NeL-AI-Week 2025
Die NeL-AI-Week vom 10. bis 13. März 2025 lädt mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch…
Auf diesen Seiten haben wir für Sie aktuelle Neuigkeiten aus dem MMKH, zu unseren Themenschwerpunkten Digitale Lehre und Digitale Verwaltung und aus unseren Partnerhochschulen zusammengestellt.
Die NeL-AI-Week vom 10. bis 13. März 2025 lädt mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch…
Wir bedanken uns für die große Resonanz, die tollen Beiträge und die engagierte Diskussion! Die Veranstaltungsdokumentation ist online.
Wir wünschen eine besinnliche wie auch erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Künstliche Intelligenz (KI) transformiert Arbeitsmärkte, Gesellschaft und die Hochschullehre. Aber was bedeutet das für die Studienfächer? Welche Kompetenzen…
Der Einsatz generativer KI-Tools in der Hochschullehre bietet vielfältige Potenziale: von der Unterstützung beim Lehren und Lernen bis hin zu Anwendungen im…
"Maßnahmen für eine stärkere Nachnutzung und Wiederverwendung von OER im Hochschulbereich": Keynotes, Lightning Talks und Podiumsdiskussion
Übergreifende Veranstaltungen, Schulungen, Beratungen, Workshops, Werkstätten, Selbstlernangebote und Community-Building werden wieder ab Oktober bis Ende…
Unter dem Motto "Sozial. Intelligent. Kompetent." tagte die ViTeach-Online-Konferenz von VCRP, MMKH und ELAN e.V. am 10. September 2024.
Bis 30. November 2024 können Beiträge für Kurzpräsentationen, Workshops und Praxisdiskurse zur Abschlusskonferenz des Projekts "Digital Teaching and Learning…
Ein kleines Update für unsere treuen Teilnehmenden und thematisch Interessierten: 2024 wird es keine Campus Innovation als klassische Präsenzkonferenz geben.…
Hamburg, 01.08.2024: 15 Landeskoordinationen aus 12 Bundesländern haben mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung die „Kooperation der…
Nach der sehr erfolgreichen KI-Werkstatt im März veranstalten wir unter dem Titel "Alles KI – oder was?" am Donnerstag, 28. November von 15:00 – 19:00 Uhr eine…
Offen und Intelligent: Innovative Wege der Hochschullehre ist das Motto der Jahrestagung des Kooperationsnetzwerks OER-förderliche Infrastrukturen und -Dienste…
Prof. Dr. Niels Pinkwart und Alois Krtil diskutierten, wie KI das Bildungssystem und die Gesellschaft in den nächsten 10 Jahren verändern könnte.
Wissenschaft trifft auf Kunst und Kultur beim Science-and-Art-Slam der Hamburg Open Online University (HOOU)! Forschende und Kulturschaffende slammen am 30. Mai…
Prof. Dr. Niels Pinkwart und Alois Krtil diskutieren, wie KI das Bildungssystem und die Gesellschaft in den nächsten 10 Jahren verändern könnte.
Der neue MOOC "Open Educational Resources (OER) in Higher Education" informiert zu offenen Bildungsressourcen im Hochschulraum. In der deutschsprachigen Version…
Eine Arbeitsgruppe bestehend aus twillo, dem Netzwerk ORCA.nrw und der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen hat ein OER-Policy Kit für Hochschulen erstellt.
Digitale Brücken bauen: Barrierefreiheit und KI im Zeitalter der Inklusion. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung erforderlich.
KI und Ethik – Intelligenz mit Verantwortung: Impulse und Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Judith Simon, Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs und Prof. Dr. Karen…
KI und "digitale Sozialmaschinen" – Metaphorische Konzepte und Modelle für eine kritische Medienbildung. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung…
"Klimakiller Künstliche Intelligenz? Oder macht Künstliche Intelligenz die Wirtschaft nachhaltiger?" Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung…
Entdecken Sie auf unserer Themenseite zu Künstlicher Intelligenz ein breites Spektrum an Ressourcen und Informationen, die speziell für Hochschulmitarbeitende…
Thema: KI und Didaktik: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven zum Lehren und Lernen mit KI. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung…
Thema: (Wie) sollte ich mein Lernangebot angesichts der KI-Entwicklung verändern? Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung erforderlich.