Science and Art Slam der Hamburg Open Online University: Wissenschaft trifft auf Kunst und Kultur

Forschende und Kulturschaffende haben am 6. November in den Hamburger Bücherhallen um die Wette “geslammt” und ihre Arbeit und Werke in spannenden Beiträgen auf die Bühne gebracht.
Wir bedanken uns für das große Interesse!
Hast du Lust, Wissenschaft und Kunst hautnah auf eine außergewöhnliche Weise zu erleben? Dann komme am 6. November 2025 in die Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg und besuche uns beim diesjährigen Science and Art Slam der Hamburg Open Online University!
Forschende und Kulturschaffende unserer Hochschulen werden ihre Leidenschaft und Expertise in einem spannenden Wettbewerb präsentieren – kurz und knapp, unterhaltsam und verständlich für alle. Aufgrund der vielfältigen Fachrichtungen unserer Hochschulen wird der Slam zu einer thematisch abwechslungsreichen Feier von Forschung, in der sich wissenschaftliche Themen mit künstlerischen Beiträgen mischen. Im Anschluss darf das Publikum entscheiden, wer den Slam gewinnt.
Mit diesem Event möchte die HOOU in Kooperation mit den Bücherhallen einen Ort schaffen, an dem Kreativität, Innovation und Neugierde aufeinandertreffen und der Austausch zwischen Forschenden, Kunstschaffenden und der breiten Gesellschaft gefördert wird.
Diese Veranstaltung wird in enger Zusammenarbeit der Hamburg Open Online University mit den Bücherhallen Hamburg organisiert und durchgeführt. Zusammen möchten wir Wissenschaft, Forschung und Kultur für alle zugänglich machen.
E1 Hühnerposten 1 (Eingang: Arno-Schmidt-Platz)
20097 Hamburg
Programmablauf
Eröffnung
Begrüßung und Moderation: Dr. Ronny Röwert, Leiter Geschäftsstelle Digital Learning Campus SH
Grußworte
Prof. Dr. Sönke Knutzen, Geschäftsführer der HOOU GmbH
Inge Emskötter, Leiterin der Zentralbibliothek
Erster Slam-Slot
Nachhaltig im Kopf, Expressversand im Herzen – warum wir grün denken, aber braun klicken: Charlotte Goblirsch (TU Hamburg)
ChatGPT, schreib mir eine Hochschulreform!: Franz Vergöhl (HafenCity Universität)
Hear Between The Lines – F*ck the Cis-Tem: Rami Olsen (Hochschule für Musik und Theater)
Pause
Zweiter Slam-Slot
HPSCHD: Music Machine Eight Centuries Old: Elena Khurgina (Hochschule für Musik und Theater)
Irrungen und Wirrungen in der Lehre: Carsten Westarp (HAW Hamburg)
"911, What’s your emergency?" – Ein Notruf der Brückeninfrastruktur, doch keiner hört sie!: Mohsen Falah (TU Hamburg)
Publikumsabstimmung, Preisverleihung und Veranstaltungsabschluss
Das Publikum entscheidet per Applaus, wer den Slam gewinnt!

Katrin Schröder
Kommunikation | Weiterbildung | Veranstaltungen