Skip to main content

Veranstaltungshinweise

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit weisen wir hier auf kommende Veranstaltungen in den Bereichen Digitale Lehre und Digitale Verwaltung hin. Gern nehmen wir Ihre Veranstaltungen aus Hochschule, Bildung und Wissenschaft auf.

Veranstaltungen mit MMKH-Beteiligung

06.11.2025 10:00 Uhr

Online-Fachtagung OER im Zeitalter von KI

Lightning Talks u.a. von PD Dr. Martin Ebner (TU Graz), Axel Klinger (TIB Hannover) sowie Dr. Mathias Stein und Funda Seyfeli-Özhizalan (HIS-HE) fächern das Thema auf. Im Zwiegespräch zwischen Dr. Sandra Schön (TU Graz) und PD. Dr. Malte Persike (RWTH Aachen)...

23.09.2025 10:00 Uhr
VCRP, elan, MMKH

ViTeach 25 – Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll.

Die ViTeach 25 widmet sich der Frage, wie videobasierte Lehre im digitalen Zeitalter zukunftsfähig, gemeinschaftlich und verantwortungsvoll gestaltet werden kann. Unter dem Motto "Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll." nehmen wir zentrale Entwicklungen in den Blick, die Lehren und Lernen nachhaltig verändern – von KI-gestützten Tools über kollaborative Formate bis hin zu medienethischen…

06.11.2025 17:30 Uhr

Science-and-Art-Slam der HOOU

Forschende und Kulturschaffende slammen am 6. November in den Hamburger Bücherhallen um die Wette. Sie bringen ihre Arbeit und Werke in spannenden Beiträgen auf die Bühne. Kommt vorbei! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Veranstaltungen

17.07.2025 15:30 Uhr
Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg

Wahlen in digitalen Zeiten – Gewinn oder Gefahr für die Demokratie?

Landeswahlleiter Oliver Rudolf, Journalist und Wahlbeobachter Ulli Schauen und die Ko-Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Hamburgischen Bürgerschaft Sina Imhof blicken auf die Digitalisierung der Wahlen und unserer Demokratie.

01.09.2025 - 03.09.2025

Learning AID

Nach drei erfolgreichen Learning AID-Tagungen wird es auch 2025 eine Ausgabe der Tagung für Learning Analytics, Artificial Intelligence and Data Mining in der Hochschulbildung im deutschsprachigen Raum geben.

02.09.2025 - 05.09.2025

MoodlemootDACH 2025

Die offene und kostenfreie MoodlemootDACH richtet sich an alle Moodle-Nutzenden – Administrator*innen, Lehrende, Entwickler*innen ebenso wie Pädagog*innen.

02.09.2025 - 04.09.2025

(Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2025

Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2025 an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg steht unter dem Thema: "Wahrheit, Fiktion und Lüge – Medienkompetenz und Critical Thinking als gesamtgesellschaftliche Herausforderung".

04.09.2025 - 05.09.2025

Mediendidaktik 2025

Der Arbeitskreis Mediendidaktik in der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) bringt 2025 zum zweiten Mal Forschende im deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit der Gestaltung digitaler Technik für pädagogische Anliegen beschäftigen.

08.09.2025 - 09.09.2025

Fundraising für Hochschulen

alumni-clubs.net veranstaltet diese Konferenz zu Spenden, Sponsoring und Stiftungen in der Praxis mit Frühanreiser-Programm am Vorabend.

08.09.2025 - 11.09.2025

DELFI 2025

Die 23. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (DELFI 2025) steht unter dem Motto "Digitale Technologien für gemeinsames Lehren und Lernen".

08.09.2025 - 09.09.2025

DINI-Jahrestagung 2025

Die 26. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) steht unter dem Titel "Panta Rhei – Informationsinfrastrukturen im Fluss".

11.09.2025 09:00 Uhr
ORCA.nrw

OER-Fachtag 2025

ORCA.nrw bietet mit seinem zweiten "OER-Fachtag" ein Programm aus Projektvorstellungen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten zu digitalen Bildungsmaterialien mit offener Lizenz an – online und kostenlos.

16.09.2025 - 19.09.2025

Informatik Festival 2025

Das INFORMATIK FESTIVAL 2025 diskutiert unter dem Motto "The Wide Open: Offenheit von Source bis Science" offene Zugänge und Prozesse in einer zunehmend digital und durch Informatiksysteme vernetzten Welt. Zudem dreht sich die Konferenz um die Frage, wie Open Science als integrative Bewegung die Informatik transformiert und welchen Beitrag umgekehrt die Informatik zu Openness leisten kann.

  • 1[current]
  • 2
  • 3
nächste