Skip to main content

Veranstaltungshinweise

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit weisen wir hier auf kommende Veranstaltungen in den Bereichen Digitale Lehre und Digitale Verwaltung hin. Gern nehmen wir Ihre Veranstaltungen aus Hochschule, Bildung und Wissenschaft auf.

Veranstaltungen mit MMKH-Beteiligung

19.05.2025 - 20.05.2025

Kongress der CIOs von deutschen Hochschulen

Beim Hochschul-CIO Kongress, der sich vor allem an CIOs, CDOs und VPs für Digitalisierung an Hochschulen richtet, wird über eine souveräne, sichere und zukunftsfähige Gestaltung der Digitalisierung an Hochschulen diskutiert. Dabei werden kooperative Lösungen angestrebt, die eine nahtlose Integration von verschiedenen Systemen und Services ermöglichen.

17.06.2025 - 18.06.2025
KNOER

KNOER-Jahrestagung

Unter dem Schwerpunktthema "Open Education und Open Science im Dialog: Synergien für die digitale Transformation der Hochschule" veranstaltet das Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und Dienste (KNOER) seine Tagung 2025 in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz in Berlin.

Weitere Veranstaltungen

05.05.2025 - 07.05.2025

Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung

Die 18. Tagung der Nutzergruppe Hochschulverwaltung steht unter dem Titel "(R)evolution der Hochschulverwaltung – KI und Souveränität".

06.05.2025 - 08.05.2025

LEARNTEC 2025

Auf der LEARNTEC-Fachmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf präsentieren zahlreiche Anbieter digitaler Bildung die neuesten technologischen Lösungen. Der begleitende Fachkongress bietet einen Blick in die Zukunft des digitalen Bildungsmarktes. Themenschwerpunkte liegen nicht nur auf den klassischen E-Learning-Tools; Zukunftstrends wie Metaverse oder Künstlicher Intelligenz…

06.05.2025 - 07.05.2025

KIM-Workshop 2025

Der jährliche Workshop der DINI-AG Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM) bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Metadaten und Linked Data zu informieren und sich mit anderen Metadatenanwendenden und -produzierenden auszutauschen.

08.05.2025 19:00 Uhr

Filmpremiere: transformation

Das HOOU-Projekt WATTwanderungen in Hamburg lädt ein zur Uraufführung des Films transformation im ligeti zentrum in Harburg.

12.05.2025 10:00 Uhr

Vernetzungsforum Institutionelle Repositorien und Forschungsdaten

Das Projekt "Professionalisierung der Open-Access-Repositorien-Infrastruktur in Deutschland (Pro OAR DE)" möchte Open-Access-Repositorien (OAR) in Deutschland in einem offenen und kooperativen Ansatz unterstützen und verbessern.

13.05.2025 - 14.05.2025

OER im Blick: Fördern – Vernetzen – Fortentwickeln - Programmkonferenz…

Die Konferenzreihe "OER im Blick" begleitet die Umsetzung der OER-Strategie des Bundeministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit dieser Strategie sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die Erstellung, Verbreitung und Nutzung von OER (Open Educational Resources) und das Entstehen von OEP (Open Educational Practices) fördern. Perspektivisch soll das Bildungssystem in Deutschland…

13.05.2025 - 15.05.2025

University:Future Festival

Die fünfte Ausgabe des University:Future Festivals steht unter dem Motto /imagine. Das Festival umfasst eine Mainstage in Berlin sowie vier Partnerbühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

14.05.2025 - 16.05.2025

29. acn Konferenz

Die 29. Konferenz von alumni-clubs.net (acn) findet an der Constructor University Bremen statt. Das Motto lautet "Professionalisierung der Alumni-Arbeit als Mittel zur strategischen Hochschulentwicklung".

16.05.2025 - 18.05.2025

OERcamp Werkstatt

Die OERcamp Werkstatt ist ein Format, das die Arbeit an eigenen Materialien in den Mittelpunkt stellt. Für 48 Stunden treffen sich Menschen aus allen Bildungsbereichen, um konzentriert an eigenen Lehr-Lern-Materialien zu arbeiten. Je nach Bedarf kann man sich vor Ort außerdem passgenauen Input und individuelle Beratung bei Expert*innen für Materialerstellung, Didaktik, Technik und Recht einholen.

26.05.2025 - 28.05.2025

re:publica25

Die re:publica25 steht unter dem Motto "Generation XYZ". Das Programm bringt auch 2025 die wichtigsten Themen rund um das Netz, seine Communities und die Chancen und Herausforderungen, die in der Digitalisierung der Gesellschaft liegen, auf die Bühnen.

  • 1[current]
  • 2
  • 3
nächste