Skip to main content

"911, What’s your emergency?" – Ein Notruf der Brückeninfrastruktur, doch keiner hört sie!: Mohsen Falah

Unsere Stahlbrücken sind gemäß geltender Normen für eine Nutzungsdauer von etwa 100 Jahren ausgelegt. Ausschlaggebend für diese begrenzte Lebensdauer sind vor allem die dynamischen Belastungen durch den Auto- und Bahnverkehr. Die wiederkehrende Belastung und Entlastung erzeugt Mikrorisse, die für das bloße Auge unsichtbar bleiben. Diese kleinen Risse können sich mit der Zeit ausweiten und eine kritische Größe erreichen, die letztendlich die Stabilität der gesamten Brücke gefährdet und im schlimmsten Fall zum Einsturz führen kann.
Genau an dieser Stelle setzt unsere Forschung an: Wir nutzen die herausragenden Eigenschaften von Ni/Cu Nanomehrschichtfilmen, um die Lebensdauer dieser wertvollen Infrastruktur deutlich zu verlängern. Dabei bringen wir einen hauchdünnen Film auf, der kaum mehr als ein Achtel des Durchmessers eines menschlichen Haares misst, und galvanisch direkt auf die Stahloberfläche aufgetragen wird. Dieser Film hemmt effektiv die Entstehung und Ausbreitung von Rissen und macht die Brücken dadurch langfristig wesentlich widerstandsfähiger.