Skip to main content

Veranstaltungshinweise

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit weisen wir hier auf kommende Veranstaltungen in den Bereichen Digitale Lehre und Digitale Verwaltung hin. Gern nehmen wir Ihre Veranstaltungen aus Hochschule, Bildung und Wissenschaft auf.

Veranstaltungen mit MMKH-Beteiligung

17.06.2025 - 18.06.2025
KNOER

KNOER-Jahrestagung

Unter dem Schwerpunktthema "Open Education und Open Science im Dialog: Synergien für die digitale Transformation der Hochschule" veranstaltet das Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und Dienste (KNOER) seine Tagung 2025 in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz in Berlin.

19.05.2025 - 20.05.2025

Kongress der CIOs von deutschen Hochschulen

Beim Hochschul-CIO Kongress, der sich vor allem an CIOs, CDOs und VPs für Digitalisierung an Hochschulen richtet, wird über eine souveräne, sichere und zukunftsfähige Gestaltung der Digitalisierung an Hochschulen diskutiert. Dabei werden kooperative Lösungen angestrebt, die eine nahtlose Integration von verschiedenen Systemen und Services ermöglichen.

04.06.2025 - 05.06.2025

The Digital Shift 4.0 – Hochschulverwaltungsdigitalisierung & OZG

Die bundeslandübergreifende Online-Konferenz "The Digital Shift 4.0 – Hochschulverwaltungsdigitalisierung & OZG" wird von der Kooperation der Landeskoordinationen (KoLa) der Hochschulen erstmalig durchgeführt und unter dem Dach des ZKI e.V. organisiert.

23.09.2025 10:00 Uhr
VCRP, elan, MMKH

ViTeach 25 – Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll.

Die ViTeach 25 widmet sich der Frage, wie videobasierte Lehre im digitalen Zeitalter zukunftsfähig, gemeinschaftlich und verantwortungsvoll gestaltet werden kann. Unter dem Motto "Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll." nehmen wir zentrale Entwicklungen in den Blick, die Lehren und Lernen nachhaltig verändern – von KI-gestützten Tools über kollaborative Formate bis hin zu medienethischen…

Weitere Veranstaltungen

22.09.2025 - 25.09.2025

European Conference on Information Literacy

Information Literacy in an AI-driven World being the main theme, ECIL aims to bring together researchers, information professionals, media specialists, educators, policy makers and all other related parties from around the world to exchange knowledge and experience and discuss recent developments and current challenges in both theory and practice.

24.09.2025 - 26.09.2025

Abschlusssymposium Lernraum.Bauhaus & eTeach-Jahrestagung 2025

Diese Doppelveranstaltung steht unter dem Motto "spacing – Lernen zwischen Räumen": Das titelgebende Lernen zwischen Räumen steht im Fokus des Lernraum.Bauhaus-Abschlusssymposiums und der anschließenden eTeach-Jahrestagung.

25.09.2025

Tag der digitalen Lehre 2025

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) und die Universität Regensburg veranstalten den Tag der digitalen Lehre 2025 unter dem Motto "Prüfen: KI, Klausur, Kompetenzen".

29.09.2025 - 30.09.2025

TURN Conference

Die vierte TURN Conference steht unter dem Motto "TURN to Action". Der Fokus der Tagung richtet sich auf innovative Formate in Lehre und Transfer, die insbesondere die Technischen Universitäten prägen sowie auf zukunftsfähige Lernarchitekturen.

22.10.2025 - 23.10.2025

Abschlusstagung des Netzwerks 4.0

Im Netzwerk 4.0 engagieren sich Musikhochschulen in Deutschland, um die Potenziale der Digitalisierung für Lehre und Studium an Musikhochschulen gemeinsam zu erschließen.

23.10.2025 - 24.10.2025

RVI 2025

Die gemeinsame Fachtagung Rechts- und Verwaltungsinformatik (RVI 2025, vormals FTVI & FTRI) der Gesellschaft für Informatik e.V. findet am an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg statt. Das Motto 2025 lautet: Impulse zur digitalen Zeitenwende: Macht. Wirkung. Verantwortung.

12.11.2025 - 14.11.2025

PartWiss 25

Die vierte PartWiss Konferenz zur Vernetzung und Stärkung von Partizipation in der Wissenschaft steht unter dem Thema "Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung".

14.11.2025 - 16.11.2025
GMK

Forum Kommunikationskultur

Das 42. Forum Kommunikationskultur steht unter dem Motto "Don’t Panic! Medienbildung für Mut und Resilienz in einer Welt im Umbruch".

26.11.2025

EduNext25 – Digitalisierung und KI in der Hochschullehre

Die Konferenz #EduNext25 – Digitalisierung und KI in der Hochschullehre wird von studiumdigitale an der Goethe-Universität Frankfurt ausgerichtet, in Kooperation mit dem Verbundprojekt HessenHub (Netzwerk digitale Hochschule Hessen) sowie dem QuiS-Programm (Qualität in Studium und Lehre in Hessen) und gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur…

vorherige
  • 1
  • 2
  • 3[current]