Skip to main content

Veranstaltungshinweise

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit weisen wir hier auf kommende Veranstaltungen in den Bereichen Digitale Lehre und Digitale Verwaltung hin. Gern nehmen wir Ihre Veranstaltungen aus Hochschule, Bildung und Wissenschaft auf.

Veranstaltungen mit MMKH-Beteiligung

23.09.2025 10:00 Uhr
VCRP, elan, MMKH

ViTeach 25 – Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll.

Die ViTeach 25 widmet sich der Frage, wie videobasierte Lehre im digitalen Zeitalter zukunftsfähig, gemeinschaftlich und verantwortungsvoll gestaltet werden kann. Unter dem Motto "Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll." nehmen wir zentrale Entwicklungen in den Blick, die Lehren und Lernen nachhaltig verändern – von KI-gestützten Tools über kollaborative Formate bis hin zu medienethischen…

07.10.2025 12:00 Uhr

Lunch Bag Session: KI-Bilderwelten! Einführung in Bildgeneratoren

Diese 60-minütige Schulung richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen, und lädt dazu ein, die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz zu entdecken und zu verstehen, wie sie kreative Prozesse unterstützen kann.

06.11.2025 10:00 Uhr

Online-Fachtagung OER im Zeitalter von KI

Lightning Talks u.a. von PD Dr. Martin Ebner (TU Graz), Axel Klinger (TIB Hannover) sowie Dr. Mathias Stein und Funda Seyfeli-Özhizalan (HIS-HE) fächern das Thema auf. Im Zwiegespräch zwischen Dr. Sandra Schön (TU Graz) und PD. Dr. Malte Persike (RWTH Aachen)...

06.11.2025 17:30 Uhr

Science-and-Art-Slam der HOOU

Forschende und Kulturschaffende slammen am 6. November in den Hamburger Bücherhallen um die Wette. Sie bringen ihre Arbeit und Werke in spannenden Beiträgen auf die Bühne. Kommt vorbei! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Veranstaltungen

22.10.2025 - 23.10.2025

Abschlusstagung des Netzwerks 4.0

Im Netzwerk 4.0 engagieren sich Musikhochschulen in Deutschland, um die Potenziale der Digitalisierung für Lehre und Studium an Musikhochschulen gemeinsam zu erschließen.

23.10.2025 - 24.10.2025

21. GfWM-KnowledgeCamp

Das 21. KnowledgeCamp der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) widmet sich unter dem Motto "Knowledge and Co-Creation" der Fragestellung: Welche Rolle spielen Wissensgenerierung und Innovation – die Entstehung, Gestaltung und Nutzung von neuem Wissen – im heutigen Wissensmanagement?

23.10.2025 - 24.10.2025

RVI 2025

Die gemeinsame Fachtagung Rechts- und Verwaltungsinformatik (RVI 2025, vormals FTVI & FTRI) der Gesellschaft für Informatik e.V. findet am an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg statt. Das Motto 2025 lautet: Impulse zur digitalen Zeitenwende: Macht. Wirkung. Verantwortung.

04.11.2025 - 05.11.2025

DACE Summit 2025

Das Datenkompetenzzentrum für Circular Economy (DACE) ist ein vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördertes Projekt.

06.11.2025 - 07.11.2025

ZDT-Forum: Digitale Hochschule Brandenburg

Themenschwerpunkte dieser fünften virtuellen Jahrestagung des Zentrums der Brandenburgischen Hochschulen für Digitale Transformation (ZDT) sind: der aktuelle Stand zur Umsetzung von hochschulübergreifenden IT-Diensten und Kompetenzstellen in Brandenburg und die Frage, wie der Einsatz von KI an Hochschulen in Kooperation gelingen kann.

12.11.2025 - 14.11.2025

PartWiss 25

Die vierte PartWiss Konferenz zur Vernetzung und Stärkung von Partizipation in der Wissenschaft steht unter dem Thema "Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung".

14.11.2025

DGfE-Kolloquium "Forschungsberatung plus"

Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) lädt zum 26. Kolloquium "Forschungsberatung plus" ein.

14.11.2025 - 16.11.2025
GMK

Forum Kommunikationskultur

Das 42. Forum Kommunikationskultur steht unter dem Motto "Don’t Panic! Medienbildung für Mut und Resilienz in einer Welt im Umbruch".

25.11.2025 - 26.11.2025

Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Die 21. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage stellen unter dem Motto "Smart, kollaborativ, praxisnah: Wissen entfesseln – Zukunft gestalten" KI-gestützte Digitalisierung, effiziente Wissensnutzung und praxisnahe Strategien für den Wissenstransfer in den Fokus.

25.11.2025

hAIgher Education Day

Der hAIgher Education Day: Künstliche Intelligenz in Lehre und Studium bietet Fachvorträge, praxisnahe Workshops und eine Podiumsdiskussion zu mediendidaktischen, infrastrukturellen, rechtlichen und strategischen Fragen im Einsatz von KI in Lehre & Lernen. Getagt wird in hybrider Form am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).