Skip to main content

Veranstaltungshinweise

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit weisen wir hier auf kommende Veranstaltungen in den Bereichen Digitale Lehre und Digitale Verwaltung hin. Gern nehmen wir Ihre Veranstaltungen aus Hochschule, Bildung und Wissenschaft auf.

Veranstaltungen mit MMKH-Beteiligung

19.05.2025 - 20.05.2025

Kongress der CIOs von deutschen Hochschulen

Beim Hochschul-CIO Kongress, der sich vor allem an CIOs, CDOs und VPs für Digitalisierung an Hochschulen richtet, wird über eine souveräne, sichere und zukunftsfähige Gestaltung der Digitalisierung an Hochschulen diskutiert. Dabei werden kooperative Lösungen angestrebt, die eine nahtlose Integration von verschiedenen Systemen und Services ermöglichen.

17.06.2025 - 18.06.2025
KNOER

KNOER-Jahrestagung

Unter dem Schwerpunktthema "Open Education und Open Science im Dialog: Synergien für die digitale Transformation der Hochschule" veranstaltet das Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und Dienste (KNOER) seine Tagung 2025 in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz in Berlin.

Weitere Veranstaltungen

04.06.2025 - 05.06.2025

The Digital Shift 4.0 – Hochschulverwaltungsdigitalisierung & OZG

Die bundeslandübergreifende Online-Konferenz "The Digital Shift 4.0 – Hochschulverwaltungsdigitalisierung & OZG" wird von der Kooperation der Landeskoordinationen (KoLa) der Hochschulen erstmalig durchgeführt und unter dem Dach des ZKI e.V. organisiert.

05.06.2025 - 06.06.2025

ILIAS-Konferenz 2025

Die 24. Internationale ILIAS-Konferenz steht unter dem Motto "Future Skills mit ILIAS: Lernen, Vernetzen, Gestalten".

23.06.2025

E-Learning-Tag der Universität Jena

Der 10. E-Learning-Tag der Universität Jena unter dem Titel "Digitales Prüfen auf neuen Wegen – Visionen und Perspektiven 2030" zielt darauf ab, vielfältige Beispiele guter digitaler Lehrpraxis aufzuzeigen, aktuelle Entwicklungen zu reflektieren und gemeinsam tragfähige Lösungen für die Prüfungen der Zukunft zu entwickeln.

01.09.2025 - 03.09.2025

Learning AID

Nach drei erfolgreichen Learning AID-Tagungen wird es auch 2025 eine Ausgabe der Tagung für Learning Analytics, Artificial Intelligence and Data Mining in der Hochschulbildung im deutschsprachigen Raum geben.

02.09.2025 - 04.09.2025

(Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2025

Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2025 an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg steht unter dem Thema: "Wahrheit, Fiktion und Lüge – Medienkompetenz und Critical Thinking als gesamtgesellschaftliche Herausforderung".

04.09.2025 - 05.09.2025

Mediendidaktik 2025

Der Arbeitskreis Mediendidaktik in der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) bringt 2025 zum zweiten Mal Forschende im deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit der Gestaltung digitaler Technik für pädagogische Anliegen beschäftigen.

08.09.2025 - 11.09.2025

DELFI 2025

Die 23. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (DELFI 2025) steht unter dem Motto "Digitale Technologien für gemeinsames Lehren und Lernen".

08.09.2025 - 09.09.2025

DINI-Jahrestagung 2025

Die 26. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) steht unter dem Titel "Panta Rhei – Informationsinfrastrukturen im Fluss".

16.09.2025 - 19.09.2025

Informatik Festival 2025

Das INFORMATIK FESTIVAL 2025 diskutiert unter dem Motto "The Wide Open: Offenheit von Source bis Science" offene Zugänge und Prozesse in einer zunehmend digital und durch Informatiksysteme vernetzten Welt. Zudem dreht sich die Konferenz um die Frage, wie Open Science als integrative Bewegung die Informatik transformiert und welchen Beitrag umgekehrt die Informatik zu Openness leisten kann.

17.09.2025 - 19.09.2025

GeNeMe 2025

Die GeNeMe 2025 widmet sich unter dem Thema KI & MENSCHLICHKEIT – Technologie in sozialer Verantwortung der fortschreitenden Digitalisierung und der damit verbundenen sozialen Verantwortung.