
Wie verändern KI und KI-Generatoren die Rolle der Hochschullehrenden?
Online-Podiumsgespräch am 23. Juni zwischen PD Dr. Malte Persike und Dr. Peter Salden, Moderation: Dr. Ivo van den Berk
Auf diesen Seiten haben wir für Sie aktuelle Neuigkeiten aus dem MMKH, zu unseren Themenschwerpunkten Digitale Lehre und Digitale Verwaltung und aus unseren Partnerhochschulen zusammengestellt.
Online-Podiumsgespräch am 23. Juni zwischen PD Dr. Malte Persike und Dr. Peter Salden, Moderation: Dr. Ivo van den Berk
Die Veranstaltungsdokumentation ist online! Am Mittwoch, 10. Mai 2023 führten twillo und MMKH in Partnerschaft mit KNOER eine Online-Fachtagung zum Thema…
Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) sucht eine*n PHP-Entwickler*in (m/w/d). Sie arbeiten unmittelbar an der technischen Realisierung der Lernplattform zur…
Seit 2003 bietet e-teaching.org, das Informationsportal des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen, wissenschaftlich fundiertes und…
Die Campus Innovation findet in diesem Jahr wieder in Präsenz in Hamburg statt. Die Themenschwerpunkte der Campus Innovation 2023 liegen auf Digitalisierung von…
Wir bedanken uns für das rege Interesse mit weit über 700 Anmeldungen! Die Veranstaltungsdokumentation ist online.
Wir möchten uns bei Ihnen allen – hervorgehoben seien hier unsere Hamburger Hochschulpartner und die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und…
Im podcampus-Kanal Campus Innovation 2022 - Die Konferenz stehen nun die freigegebenen Aufzeichnungen für Sie zum Nachschauen und Nachhören zur Verfügung.
Zum 20-jährigen Bestehen des Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) haben wir eine Webseite mit einem Blick auf diese spannenden Jahre erstellt, der u.a. 20…
Was ist ein hybrider Lernraum? Wie können physische und virtuelle Umgebungen lernförderlich zu hybriden Räumen verknüpft werden? Und welche Rolle spielen…
Der Wissenschaftsrat stellt in seinen "Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium" (2022/07) Kooperationen zwischen Landeshochschulinitiativen sowie…
Das DINI-Zertifikat 2022 ist die siebte Auflage des seit 2004 herausgegebenen Kriterienkatalogs zur Standardisierung der Publikationsinfrastruktur für das…
Das stARTcamp meets HOOU 2022 stand unter dem Motto "Offen, kollaborativ und digital – wie gemeinsam(e) Ressourcen in der Kultur und Wissenschaft geschaffen…
Der Tagungsband zur GMW 2022, herausgegeben von Bernhard Standl, ist unter dem Titel “Digitale Lehre nachhaltig gestalten” im Waxmann Verlag erschienen und als…
...mit spannenden Keynotes und Workshops – jetzt kostenfrei anmelden!
In der Infothek des Datenschutzportals der Hamburger Hochschulen wurden neue Formulare, Praxishilfen und Handlungsempfehlungen hinterlegt - interessant und…
HFDxChange – die kollegiale Fallberatung des HFD – bietet Teilnehmenden aus der Lehre und aus lehrunterstützenden Einrichtungen von Mitte September bis Mitte…
Anmeldung, Programm und Call sind online! Ab sofort können Sie sich für die ViTeach 22 am 28. und 29. September 2022 anmelden. Für unsere Online-Konferenz zum…
Die SUB Hamburg hat für die Hamburger Bibliotheken ein Fortbildungs-Wiki eingerichtet, mit dem Ziel der gegenseitigen Vernetzung. Das Wiki bündelt offene…
Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) informiert ab sofort in einem Podcast über aktuelle Trends in der digitalen Hochschullandschaft.
Am 22. Juni ging das neu konstituierte Kooperationsnetzwerk zur länderübergreifenden Abstimmung von OER-förderlichen, digitalen Lehr- und Lern-Infrastrukturen…
In der Code Week Hamburg vom 8. – 30. Oktober entdecken Kinder und Jugendliche, was sie mit digitalen Kompetenzen selbst bewegen können.
Die Vortragsaufzeichnungen sind online! MinR Peter Hassenbach, Prof. Dr.-Ing. Ulrike Lucke, Dr. Konrad Faber und PD Dr. Markus Deimann gaben Impulsvorträge rund…
Die deutsche Übersetzung des Horizon Report 2021 – Teaching and Learning Edition ist online. Sie wurde vom MMKH im Auftrag des Herausgebers EDUCAUSE erstellt.
Wie verändert sich das Lehren und Studieren unter digitalen Bedingungen? Das untersuchen zwei Teams des Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen…