Skip to main content

Archiv

06.05.25
10:00 Uhr
Online

Rechtliche Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit in Hochschulen

Welche Regeln müssen Hochschulen beachten, um digitale Barrierefreiheit als Teilhabemöglichkeit umzusetzen? Diese Online-Schulung veranschaulicht die rechtlichen Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit in Hochschulen.
07.05.25
10:00 Uhr
Online

Let's make it 3D! 30 Minuten zu: KI-Tools in der 3D-Entwicklung

3D-Entwicklung ist ein zeitaufwändiger Prozess. Könnte uns KI-gestützte Generierung von 3D-Content und Code nicht einen Großteil der Arbeit abnehmen, die mit der Erstellung dieser Inhalte und Funktionen verbunden ist?
08.05.25
10:00 Uhr
Online

Create it! 30 Minuten zu: Social-Media-Designvorlagen mit Canva

Funktionsweise des kostenfreien Grafikdesign-Tools Canva
13.05.25
10:00 Uhr
Online

Storyteller! 30 Minuten zu: Dramaturgie für die Videoproduktion

Die Grundlagen des Storytellings und Drehbuchsschreibens einfach erklärt.
14.05.25
10:00 Uhr
Online

Greenscreen Basics: Virtuelle Welten gestalten

Einführung in die Greenscreen-Technik.
15.05.25
12:30 Uhr
MMKH

Einführungsworkshop Blender 3D

In diesem Präsenz-Workshop werden grundlegende Kenntnisse zur Open-Source-Software Blender vermittelt. HINWEIS: Unsere Präsenzschulungen finden im Schulungsraum des MMKH (4. Stock, Saarlandstr. 30, 22303 Hamburg) statt und richten sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen und der SUB!
16.05.25
10:00 Uhr
Online

Move it! 30-Minuten zu: Videogenerierung mit dem KI-Tool RunwayML

Die Erstellung von Videoclips mithilfe des browserbasierten KI-Tools RunwayML ist möglich.Mit RunwayML können aus einfachen Prompts oder Bildern Videoclips generiert und mit KI-Tools nachbearbeitet werden.
20.05.25
10:00 Uhr
Online

Hinweisgeberschutzgesetz und EU-Whistleblowing-Richtlinie im Hochschulkontext

Was müssen Hochschulen beim Thema Whistleblowing beachten? Dieser Online-Workshop gibt einen Überblick über das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz im Gesamtkontext der EU-Whistleblowing-Richtlinie im Hochschulkontext unter dem besonderen Blickwinkel öffentlicher Hochschulen.
22.05.25
12:30 Uhr
MMKH

Einführungsworkshop Unreal

Im Rahmen dieser Präsenz-Schulung wird eine Einführung in die Unreal Engine gegeben.  HINWEIS: Unsere Präsenzschulungen finden im Schulungsraum des MMKH (4. Stock, Saarlandstr. 30, 22303 Hamburg) statt und richten sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen und der SUB!
23.05.25
10:00 Uhr
MMKH

Einfach bessere Bilder! Filmische Grundlagen der Bildgestaltung mit DSLR-Kameras (Präsenz)

Grundlagenworkshop zur kreativen Bildgestaltung mit DSLR-Kameras.HINWEIS: Unsere Präsenzschulungen finden im Schulungsraum des MMKH (4. Stock, Saarlandstr. 30, 22303 Hamburg) statt und richten sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen und der SUB!
27.05.25
10:00 Uhr
Online

Werkstattgespräch: Das „neue“ Onlinezugangsgesetz (OZG 2.0) im Hochschulkontext

Digitalisierungstreiber Onlinezugangsgesetz – auch für Hochschulen relevant? Dieser Online-Workshop gibt Antworten auf Auswirkungen des „neuen“ Onlinezugangsgesetzes (OZG 2.0) auf die Hochschulen. Umsetzungsfrist des ersten OZG war eigentlich 2022, das „neue“ OZG 2.0 gibt nunmehr keine Umsetzungsfrist vor. Es werden auch spezielle OZG-Themen behandelt, z.B. datenschutzrechtliche Themen (§§ 8, 8a OZG).
04.06.25
10:00 Uhr
MMKH

Let's meet & create! Einführung in KI-Text- und Bildgeneratoren (in Präsenz)

In dieser Präsenzschulung bieten wir einen umfassenden Überblick über die bekanntesten KI-Text- und Bildgeneratoren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, selbst praktische Erfahrungen zu sammeln.HINWEIS: Unsere Präsenzschulungen finden im Schulungsraum des MMKH (4. Stock, Saarlandstr. 30, 22303 Hamburg) statt und richten sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen und der SUB!
17.06.25
10:00 Uhr
Online

Umgang mit Forschungsdaten (Open Data, DGA, Datenschutz & Urheberrecht)

Hinweise zum rechtssicheren Umgang mit Forschungsdaten. Auswirkungen der aktuellen sog. EU-Datenstrategie für Forschungsprojekte.
18.06.25
10:00 Uhr
Online

Level up your Podcast! 30 Minuten zu: KI-gestützte Audiobearbeitung mit Audacity

Diese 30-minütige Online-Schulung gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten, Podcast-Aufnahmen mit Hilfe von KI innerhalb von Audacity zu bearbeiten.
19.06.25
10:00 Uhr
Online

Netzwerke (aus)bauen! 30 Minuten zu: LinkedIn

Berufsnetzwerk LinkedIn: Funktionsweise und Inhalte
27.06.25
10:00 Uhr
MMKH

Let's generate Videos! Präsenzschulung zu: Videogenerierung mit KI-Tools

In diesem Präsenzworkshop experimentieren wir mit KI-Tools zur Videogenerierung.HINWEIS: Unsere Präsenzschulungen finden im Schulungsraum des MMKH (4. Stock, Saarlandstr. 30, 22303 Hamburg) statt und richten sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen und der SUB!
01.07.25
10:00 Uhr
Online

Neue Regeln zur künstlichen Intelligenz (KI): Was bedeutet das für Hochschulen?!

KI-Verordnung und Bezüge zum Urheber- & Datenschutzrecht. Dieser Online-Workshop zeigt die Grundlagen der (geplanten) KI-Verordnung und mögliche Bezugspunkte zu (öffentlichen) Hochschulen.
08.07.25
10:00 Uhr
Online

Digitale Prüfungen, KI im Prüfungskontext & gute wissenschaftliche Praxis

Hinweise zum rechtssicheren Umgang mit Forschungsdaten. Prüfungsrecht und der konstruktive Umgang mit einer technologischen Revolution.
15.07.25
10:00 Uhr
Online

Gute Frage, nächste Frage! 30 Minuten zu: Interviews in Kurzdokus und Lehrformaten

Nützliche Hinweise für Interviews im Film: Von der Vorbereitung bis zur Postproduktion.
16.07.25
10:00 Uhr
MMKH

Und bitte! Präsenzschulung Videotechnik für Interviewsettings

Interviews professionell mit der Videokamera umsetzen. HINWEIS: Unsere Präsenzschulungen finden im Schulungsraum des MMKH (4. Stock, Saarlandstr. 30, 22303 Hamburg) statt und richten sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen und der SUB!
18.07.25
10:00 Uhr
Online

30-Minuten zu: Videoproduktion mit Smartphone und Tablet

Smartphone und Tablet sind unsere multifunktionalen tagtäglichen Begleiter. Wie setze ich Videos mit diesem „Studio in der Hosentasche“ kostengünstig um?
Ihr Ansprechpartner
Jan von Roth

Leitung der Medienproduktion / MMlab