Skip to main content

Archiv

04.11.25
10:00 Uhr
Online

Rechtliche Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit in Hochschulen

Welche Regeln müssen Hochschulen beachten, um digitale Barrierefreiheit als Teilhabemöglichkeit umzusetzen? Diese Online-Schulung veranschaulicht die rechtlichen Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit in Hochschulen.
06.11.25
10:00 Uhr
Online

3D-Modellierung mit der Open-Source-Software Blender

Blender entdecken: In dieser Online-Schulung lernen Einsteiger:innen die Grundlagen der 3D-Modellierung und -Bearbeitung mit der freien Software kennen
07.11.25
10:00 Uhr
Online

Prompt my Song! 30 Minuten zu: Musik- und Soundgenerierung mit KI-Tools

In dieser 30-minütigen Online-Schulung erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz die Musikproduktion revolutioniert.
10.11.25
10:00 Uhr
Online

Neuronale Netze und Sprachmodelle verstehen: KI-Grundlagen in 30 Minuten

Neuronale Netze und Sprachmodelle prägen zunehmend unseren Alltag – von Spamfiltern bis zu Chatbots. In dieser 30-minütigen Einführung erfahren Sie, wie solche Systeme funktionieren, wo ihre Stärken und Grenzen liegen und was sie für unsere Gesellschaft bedeuten.
11.11.25
10:00 Uhr
Online

Hinweisgeberschutzgesetz und EU-Whistleblowing-Richtlinie im Hochschulkontext

Was müssen Hochschulen beim Thema Whistleblowing beachten? Dieser Online-Workshop gibt einen Überblick über das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz im Gesamtkontext der EU-Whistleblowing-Richtlinie im Hochschulkontext unter dem besonderen Blickwinkel öffentlicher Hochschulen.
12.11.25
10:00 Uhr
Online

Präsentationssetup für Online-Veranstaltungen mit OBS (Open Broadcaster Software)

Sind Sie bereit, Ihre Online-Präsentationen auf ein neues Niveau zu heben? Tauchen Sie mit OBS in die Welt der professionellen Videoproduktion ein! In unserer Online-Schulung zeigen wir Ihnen, wie Sie im Handumdrehen ein beeindruckendes Präsentationssetup erstellen, das Ihr Publikum begeistert.
13.11.25
10:00 Uhr
Online

Gute Frage, nächste Frage! 30 Minuten zu: Interviews in Kurzdokus und Lehrformaten

Nützliche Hinweise für Interviews im Film: Von der Vorbereitung bis zur Postproduktion.
18.11.25
10:00 Uhr
Online

Werkstattgespräch: Das „neue“ Onlinezugangsgesetz (OZG 2.0) im Hochschulkontext

Digitalisierungstreiber Onlinezugangsgesetz – auch für Hochschulen relevant? Dieser Online-Workshop gibt Antworten auf Auswirkungen des „neuen“ Onlinezugangsgesetzes (OZG 2.0) auf die Hochschulen. Umsetzungsfrist des ersten OZG war eigentlich 2022, das „neue“ OZG 2.0 gibt nunmehr keine Umsetzungsfrist vor. Es werden auch spezielle OZG-Themen behandelt, z.B. datenschutzrechtliche Themen (§§ 8, 8a OZG).
19.11.25
10:00 Uhr
Online

Social Media: Strategie und Tools

Ziele, Zielgruppen, Content und Tools in den sozialen Netzwerken
25.11.25
10:00 Uhr
Online

Von der Idee zur 3D-Welt: Einstieg in die 3D-Entwicklung mit der Game-Engine Unreal

Unreal Engine kennenlernen – Grundlagen der 3D-Entwicklung praxisnah erklärt
26.11.25
10:00 Uhr
Online

Let’s work! 30 Minuten zu Microsoft Copilot

In dieser kompakten 30-minütigen Schulung erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Microsoft Copilot. 
02.12.25
10:00 Uhr
Online

Umgang mit Forschungsdaten (Open Data, DGA, Datenschutz & Urheberrecht)

Hinweise zum rechtssicheren Umgang mit Forschungsdaten. Auswirkungen der aktuellen sog. EU-Datenstrategie für Forschungsprojekte.
03.12.25
10:00 Uhr
Online

Level up your Podcast! 30 Minuten zu: KI-gestützte Audiobearbeitung mit Audacity

Diese 30-minütige Online-Schulung gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten, Podcast-Aufnahmen mit Hilfe von KI innerhalb von Audacity zu bearbeiten.
04.12.25
10:00 Uhr
Online

Let's make it 3D! 30 Minuten zu: KI-Tools in der 3D-Entwicklung

3D-Entwicklung ist ein zeitaufwändiger Prozess. Könnte uns KI-gestützte Generierung von 3D-Content und Code nicht einen Großteil der Arbeit abnehmen, die mit der Erstellung dieser Inhalte und Funktionen verbunden ist?
05.12.25
10:00 Uhr
Online

Hello, it‘s me! Einen Digitalen Zwilling (Avatar) mit KI-Tools erstellen

Einen Digitalen Zwilling (Avatar) mit KI-Tools für die videobasierte Lehre erstellen.
09.12.25
10:00 Uhr
Online

(Neue) Regeln zur künstlichen Intelligenz (KI) – was bedeutet das für Hochschulen?!

KI-Verordnung und Bezüge zum Urheber- & Datenschutzrecht: Dieser Online-Workshop zeigt die Grundlagen der (geplanten) KI-Verordnung und mögliche Bezugspunkte zu (öffentlichen) Hochschulen.
10.12.25
10:00 Uhr
Online

Storyteller! 30 Minuten zu: Dramaturgie für die Videoproduktion

Die Grundlagen des Storytellings und Drehbuchsschreibens einfach erklärt.
11.12.25
10:00 Uhr
Online

Let’s share! 30 Minuten zu: Content-Erstellung mit KI-Tools für Social Media

Mit KI-Tools schneller zu kreativem und passgenauem Social-Media-Content – kompakt vermittelt in nur 30 Minuten
16.12.25
10:00 Uhr
Online

Digitale Prüfungen, KI im Prüfungskontext & gute wissenschaftliche Praxis

Hinweise zum rechtssicheren Umgang mit Forschungsdaten. Prüfungsrecht und der konstruktive Umgang mit einer technologischen Revolution.
14.01.26
10:00 Uhr
Online

Let’s discover HAWKI! 30-minütige Einführung in das KI-Interface HAWKI

In dieser 30-minütigen Online-Schulung lernen Sie das KI-Interface HAWKI kurz kennen und erhalten einen praxisnahen Einblick in die Anwendung und Einsatzmöglichkeiten im Hochschulkontext.
15.01.26
10:00 Uhr
Online

Cutting-Edge! 30 Minuten zu: KI-Tools in Adobe Premiere Pro

Ein Überblick über den aktuellen Stand der Möglichkeiten bei der Anwendung von KI-Tools in Adobe Premiere Pro.
16.01.26
10:00 Uhr
Online

Let's generate Videos! 30 Min zu: Generative KI in der Videoproduktion

Generative KI in der Videoproduktion: Praktische Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools
21.01.26
10:00 Uhr
Online

3,2,1 - Klick! 30 Minuten zu: Bildbearbeitung auf dem Smartphone mit Snapseed und Adobe Lightroom

Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter und die Kameras entwickeln sich stetig weiter. Warum nicht auch die Bearbeitung direkt auf dem Endgerät durchführen?
23.01.26
10:00 Uhr
Online

Move it! 30-Minuten zu: Videogenerierung mit dem KI-Tool RunwayML

Die Erstellung von Videoclips mithilfe des browserbasierten KI-Tools RunwayML ist möglich. Mit RunwayML können aus einfachen Prompts oder Bildern Videoclips generiert und mit KI-Tools nachbearbeitet werden.
05.02.26
10:00 Uhr
Online

Let's present! 30 Minuten zu: Präsentationen mit KI erstellen

Wie KI dabei helfen kann, in kürzester Zeit überzeugende Präsentationen zu erstellen – kompakt erklärt in nur 30 Minuten
Ihr Ansprechpartner
Jan von Roth

Leitung der Medienproduktion / MMlab