Einstieg in die Audioproduktion mit Audacity
Audacity ist ein kostenloses Tool für Windows, macOS und Linux, mit dem sich einfach und schnell Aufnahmen realisieren und bearbeiten lassen – der perfekte Einstieg in die Audioproduktion.
Das MMlab im MMKH bietet Qualifizierungsangebote, Infrastrukturen und Produktionsunterstützung für die Entwicklung und den Einsatz digitaler Medien in der akademischen Aus- und Weiterbildung sowie im Hochschulmarketing.
Der Schwerpunkt unserer Workshops und Online-Schulungen liegt auf Kameratechnik (Foto, Video, Audio, Licht) und Videonachbearbeitung (Schnitt). Zusätzlich bieten wir unter anderem Workshops zu Virtual- und Augmented-Reality, 360°-Video, Studio-Produktion und Animation an. Unsere Schulungen in den Bereichen Social Media und Medienrecht haben wir auf jeweils eigenen Unterseiten für Sie zusammengestellt.
Allgemeine Informationen zur Anmeldung und Teilnahme finden Sie hier.
Aktuell anstehende Schulungstermine werden unten angezeigt. Details erhalten Sie per Klick auf die jeweilige Veranstaltung. Für eine Übersicht aller Angebote empfehlen wir unseren Schulungskalender. Über neue Termine informieren wir auch regelmäßig in unserem Campus Innovation Newsletter.
Audacity ist ein kostenloses Tool für Windows, macOS und Linux, mit dem sich einfach und schnell Aufnahmen realisieren und bearbeiten lassen – der perfekte Einstieg in die Audioproduktion.
360°-Video-Livestream, virtuelle Touren und Konferenzen: Welche Anwendungsmöglichkeiten für die Erweiterung von hybriden Veranstaltungen gibt es bereits?
Diese Online-Schulung bietet eine Einführung in die gängigsten Bearbeitungswerkzeuge in Adobe Photoshop. Wie stelle ich ein Objekt frei oder verändere die Bildgröße? In welchem Farbmodus arbeite ich? Wie kann ich Helligkeit und Farbe anpassen?
Diese Online-Schulung bietet einen Einstieg in das Themenspektrum der virtuellen Realitäten. Dabei werden alle relevanten Aspekte zur Wahrnehmung, technischen Umsetzung sowie Entwicklung dieser 3D-Umgebungen behandelt.
Sie möchten Videoporträts und Kurzdokus – sogenannte „Mini-Docs“ –, zum Beispiel für den Einsatz in der Wissenschaftskommunikation, realisieren? In dieser Online-Schulung lernen Sie die grundlegenden Storytelling-Zutaten und die filmischen sowie technischen Voraussetzungen kennen.
Die Vielfalt im Internet ist großartig, aber kann zum Teil auch erschlagend sein. In dieser Schulung geht es um Handlungsroutinen für wirkungsvolle Notizen, um der Vielfalt produktiv begegnen zu können.
Videomaterial ist heutzutage schnell erstellt, mit dem Smartphone oder der digitalen Fotokamera. Aber wie kann ich die einzelnen Aufnahmen in einen sinnvollen Zusammenhang stellen? Wie kann ich den Zuschauer/die Zuschauerin begeistern? Und was hat Rhythmus mit Filmschnitt zu tun?
In dieser Schulung sprechen wir über das gesamte Anwendungsspektrum der erweiterten sowie virtuellen Realitäten. Der Fokus wird dabei auf digital gestützten Lehr- Lernszenarien liegen.
Diese Online-Schulung bietet eine Einführung in die kostenlosen Bildbearbeitungs-Apps Snapseed von Google und Adobe Lightroom für Tablet und Smartphone.
Hier finden Sie ausgewählte Schulungsthemen rund um die Medienproduktion!