Skip to main content
Ein Unternehmen der Hamburger Hochschulen

Wir sind das MMKH

Als Tochtergesellschaft der sechs öffentlichen staatlichen Hamburger Hochschulen unterstützen wir hochschulübergreifende Projekte und Initiativen im Bereich der digitalen Transformation von Lehre und Verwaltung. Zu unseren Schwerpunktthemen zählen neben der Digitalisierung in der Hochschullehre auch Datenschutz, Prozessmanagement, Management-Informationssysteme und Campus Management. Wir unterstützen unsere Partnerhochschulen durch Beratungen, Wissenstransfer, Schulungen, Medienproduktions- oder Projektbegleitung sowie durch Veranstaltungen und Vernetzungen.

Erreichbarkeit

Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Website. Gern stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung. Sollten Sie uns aufgrund von Terminen bei unseren Hochschulpartnern nicht telefonisch erreichen, so freuen wir uns über eine Mail von Ihnen.

Wir qualifizieren Sie gern

Wir bieten Schulungen in den Bereichen Medienproduktion, Social Media, KI, Virtual Reality, 3D-Modeling ebenso wie Datenschutz, Urheberrecht und Web-CMS an. Unsere Zielgruppe sind Angehörige der sechs öffentlichen staatlichen Hamburger Hochschulen.

Die nächsten Schulungstermine:

26.06.25
10:00 Uhr
Online

FIONA - Seitenstrukturen verwalten und SEO

Dieser Workshop vermittelt das Wissen, wie man Seitenstrukturen so umbaut, dass keine toten Links entstehen, und warum das sehr relevant ist für die Suchmaschinenoptimierung
27.06.25
10:00 Uhr
MMKH

Let's generate Videos! Präsenzschulung zu: Videogenerierung mit KI-Tools

In diesem Präsenzworkshop experimentieren wir mit KI-Tools zur Videogenerierung.HINWEIS: Unsere Präsenzschulungen finden im Schulungsraum des MMKH (4. Stock, Saarlandstr. 30, 22303 Hamburg) statt und richten sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen und der SUB!
01.07.25
10:00 Uhr
Online

Neue Regeln zur künstlichen Intelligenz (KI): Was bedeutet das für Hochschulen?!

KI-Verordnung und Bezüge zum Urheber- & Datenschutzrecht. Dieser Online-Workshop zeigt die Grundlagen der (geplanten) KI-Verordnung und mögliche Bezugspunkte zu (öffentlichen) Hochschulen.

Wir informieren Sie gern

Was gibt es Neues am MMKH und rund um unsere Themenschwerpunkte Digitale Lehre und Digitale Verwaltung? Welche Veranstaltungstermine stehen an und welche regionalen und überregionalen Wissenschaftseinrichtungen haben attraktive Stellen ausgeschrieben?

Aktuelle Themen aus der digitalen Hochschullandschaft:

Ankündigung der KNOER-Jahrestagung am 17. und 18. Juni 2025

KNOER-Jahrestagung 17.–18. Juni in Berlin

Unter dem Schwerpunktthema "Open Education und Open Science im Dialog: Synergien für die digitale Transformation der Hochschule"…

Visual zur Konferenz ViTeach 2025, ein schattenhafter Mensch mit VR-Brille erzeugt durch Bewegungen Farbfelder

ViTeach 25: 23. September online

Die ViTeach 25 widmet sich am 23. September 2025 der Frage, wie videobasierte Lehre im digitalen Zeitalter zukunftsfähig, gemeinschaftlich…

Wabenstruktur mit reflektierenden Bildausschnitten, auf denen Menschen zu sehen sind

Stellungnahme des NeL zum KI-Positionspapier

Zum Positionspapier "Künstliche Intelligenz (KI): Schlüsseltechnologie für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit des Hochschul- und…

KI-generiertes Bild von einem futuristischen Campusbau mit Studierenden an Tischen, Avataren, einem Roboter und einem Flatscreen in Form eines riesigen Smartphones

NeL-AI-Week 2025: Die Veranstaltungsdokumentation ist online

Die NeL-AI-Week vom 10. bis 13. März 2025 lud mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum…

eine surrealistische Schreibmaschine

Themenseite zu KI in der Hochschullehre auf mmkh.de

Entdecken Sie auf unserer Themenseite zu Künstlicher Intelligenz ein breites Spektrum an Ressourcen und Informationen, die speziell für…

Ein Mensch sitzt an einem Schreibtisch vor einem geöffneten Laptop mit Blick auf einen Berg von Büchern

KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen

Wir bedanken uns bei unseren Vortragenden für ihre Inputs sowie bei unseren Teilnehmenden für die sehr große Resonanz und die rege…

Newsletter

Weitere Themen und Services:

Die Hamburg Open Online University macht kostenfreie Lernangebote für alle!

Eine Vielfalt wissenschaftlicher Video- und Audiobeiträge finden Sie auf podcampus!

Überregionale Stellenausschreibungen in digitaler Lehre und Verwaltung