Skip to main content

Neuigkeiten

Auf diesen Seiten haben wir für Sie aktuelle Neuigkeiten aus dem MMKH, zu unseren Themenschwerpunkten Digitale Lehre und Digitale Verwaltung und aus unseren Partnerhochschulen zusammengestellt.

GMW-Tagungsband 2022 erschienen

Der Tagungsband zur GMW 2022, herausgegeben von Bernhard Standl, ist unter dem Titel “Digitale Lehre nachhaltig gestalten” im Waxmann Verlag erschienen und als…

ViTeach Online-Konferenz zur videobasierten Lehre am 28. und 29.…

...mit spannenden Keynotes und Workshops – jetzt kostenfrei anmelden!

Neue Praxishilfen im Datenschutzportal

In der Infothek des Datenschutzportals der Hamburger Hochschulen wurden neue Formulare, Praxishilfen und Handlungsempfehlungen hinterlegt - interessant und…

HFDxChange: Bewerbungen bis 21. August

HFDxChange – die kollegiale Fallberatung des HFD – bietet Teilnehmenden aus der Lehre und aus lehrunterstützenden Einrichtungen von Mitte September bis Mitte…

ViTeach 22 – Interaktiv. Kreativ. Innovativ

Anmeldung, Programm und Call sind online! Ab sofort können Sie sich für die ViTeach 22 am 28. und 29. September 2022 anmelden. Für unsere Online-Konferenz zum…

Neues Wiki "Bibliothekarische Fortbildungen in Hamburg"

Die SUB Hamburg hat für die Hamburger Bibliotheken ein Fortbildungs-Wiki eingerichtet, mit dem Ziel der gegenseitigen Vernetzung. Das Wiki bündelt offene…

DINItus – der DINI-Podcast

Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) informiert ab sofort in einem Podcast über aktuelle Trends in der digitalen Hochschullandschaft.

KNOER goes public – Länderübergreifendes Kooperationsnetzwerk OER

Am 22. Juni ging das neu konstituierte Kooperationsnetzwerk zur länderübergreifenden Abstimmung von OER-förderlichen, digitalen Lehr- und Lern-Infrastrukturen…

Code Week Hamburg: Einladung zur Beteiligung

In der Code Week Hamburg vom 8. – 30. Oktober entdecken Kinder und Jugendliche, was sie mit digitalen Kompetenzen selbst bewegen können.

Nationale Bildungsplattform: Veranstaltungsdokumentation

Die Vortragsaufzeichnungen sind online! MinR Peter Hassenbach, Prof. Dr.-Ing. Ulrike Lucke, Dr. Konrad Faber und PD Dr. Markus Deimann gaben Impulsvorträge rund…

Horizon Report 2021 auf deutsch

Die deutsche Übersetzung des Horizon Report 2021 – Teaching and Learning Edition ist online. Sie wurde vom MMKH im Auftrag des Herausgebers EDUCAUSE erstellt.

HUL-Bericht zur Transformation der Lehre während der Coronapandemie

Wie verändert sich das Lehren und Studieren unter digitalen Bedingungen? Das untersuchen zwei Teams des Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen…

Formate und Perspektiven digitaler Hochschullehre – E-Learning-Tage…

Die diesjährigen E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz ab Mai 2022 sind eine landesweite Veranstaltungsreihe und werden vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP)…

Neue e-teaching.org-Online-Eventreihe ab 2. Mai

Die e-teaching.org-Online-Eventreihe "Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln" startet am 2. Mai 2022.

Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre: neue Website

Das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) wurde informell Ende 2020 mit zunächst sechs unterschiedlichen Landeseinrichtungen gegründet…

Neuer Newsletter zum Thema Digitale Barrierefreiheit für Mitglieder der…

Zum Thema Digitale Barrierefreiheit und Neuigkeiten aus dem Hochschulbereich gibt es einen neuen Newsletter der Universität Hamburg. Dort wird auf folgende…

Call: Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren –…

Digitale Medien in der Hochschullehre einzusetzen ist gefragt wie nie – die Lehre damit qualitativ hochwertig zu gestalten, mitunter eine Herausforderung. Daher…

Campus Innovation 2021: Die Veranstaltungsdokumentation ist online!

Die Campus Innovation 2021 am 18. und 19. November stand unter dem Motto: Souveränität, Aktivierung und Offenheit – Chancen und Challenges der Digitalisierung…

Horizon Report 2022: Call for Projects bis 15. Dezember

Der Horizon Report 2022 soll Ende März veröffentlicht werden. Aktuell sucht EDUCAUSE nach Beispielprojekten aus Lehre und Lernen, die in den Report aufgenommen…

Campus Innovation 2021: Veranstaltungsdokumentation demnächst

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Vortragenden, Partnern und Teilnehmenden, die die Campus Innovation auch im digitalen Format zu einem Highlight…

Forschungsbericht German Digital Open University

Der Forschungsbericht "GDOU. German Digital Open University. Verbundstrukturvorschläge für digitale Hochschulbildung in Deutschland" stellt…

Update: Urheberrecht – Veranstaltungsdokumentation

Welche Änderungen und Entfristungen bewirkt die Novellierung des Urheberwissenschaftsgesetzes und wie wirken sich diese auf die Hochschullehre aus? In…

Veranstaltungsdokumentation "Qualitätssicherung von OER"

Die Aufzeichnungen der Veranstaltung "Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung von OER" vom 8. September sind online. Wir bedanken uns herzlich bei…

Mein Weg zu KI: neue Video- und Podcastreihe auf hoou.de

In jeder Video- und Podcastepisode von "Mein Weg zu KI" sprechen wir mit Akteurinnen und Akteuren aus der Hamburger Wirtschaft und Wissenschaft, die sich für…

Einladungsvideo zur Veranstaltung OER-Qualität am 8. September

In diesem Video stellen Dr. Klaus Wannemacher und Dr. Marc Göcks die Veranstaltung "Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung von OER" vor und laden…