dghd-Fachtagung
Die Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2025 findet an der Frankfurt University of Applied Sciences statt.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit weisen wir hier auf kommende Veranstaltungen in den Bereichen Digitale Lehre und Digitale Verwaltung hin. Gern nehmen wir Ihre Veranstaltungen aus Hochschule, Bildung und Wissenschaft auf.
Die Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2025 findet an der Frankfurt University of Applied Sciences statt.
Dieser 6-stündige Workshop gibt einen vertieften Einblick in die Konzeption, Organisation und Durchführung eines eigenen Barcamps. Teilnehmende erhalten Tipps und Tricks und lernen Materialien, Vorlagen und Checklisten kennen, die bei der Umsetzung eines Barcamps helfen.
Die edunautika ist ein Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik und Reformschule im digitalen Wandel. Sie ist ausdrücklich nicht nur offen für Menschen rund um Schule, sondern auch für Menschen aus Hochschule, Weiterbildung, außerschulischer Bildungsarbeit, politischer und kultureller Bildung und allen anderen Bereichen.
Die Abschlusskonferenz des Projekts "Digital Teaching and Learning Lab" (DigiTeLL) steht unter dem Motto "DigiTeLL & Share: Lehre entwickeln, etablieren, entfalten".
Das Symposium des Forschungsprojekts DiKuLe (Digitale Kulturen der Lehre entwickeln) steht unter dem Titel "Raum geben: Bildungsorte zukunftsfähiger Hochschullehre" und will die Rolle von physischen, digitalen und virtuellen Räumen in der Hochschullehre beleuchten.
Dieses Symposium richtet sich an Hochschullehrende, Prüfungsverantwortliche und alle am Thema Interessierten und beleuchtet fachdisziplinäre Perspektiven, didaktische Einbindung und rechtliche Rahmenbedingungen.
Die 18. Tagung der Nutzergruppe Hochschulverwaltung steht unter dem Titel "(R)evolution der Hochschulverwaltung – KI und Souveränität".
Auf der LEARNTEC-Fachmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf präsentieren zahlreiche Anbieter digitaler Bildung die neuesten technologischen Lösungen. Der begleitende Fachkongress bietet einen Blick in die Zukunft des digitalen Bildungsmarktes. Themenschwerpunkte liegen nicht nur auf den klassischen E-Learning-Tools; Zukunftstrends wie Metaverse oder Künstlicher Intelligenz…
Die fünfte Ausgabe des University:Future Festivals steht unter dem Motto /imagine. Das Festival umfasst eine Mainstage in Berlin sowie vier Partnerbühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die re:publica25 steht unter dem Motto "Generation XYZ". Das Programm bringt auch 2025 die wichtigsten Themen rund um das Netz, seine Communities und die Chancen und Herausforderungen, die in der Digitalisierung der Gesellschaft liegen, auf die Bühnen.