Rechtsfragen
Praxisleitfaden zum Recht bei E-Learning, OER und Open Content
Dieser Leitfaden wurde Ende 2017 von Rechtsanwalt Dr. Till Kreutzer und Tom Hirche erstellt. Grundlage dieser Publikation ist der bereits im 2007 von Till Kreutzer im Auftrag des und in Zusammenarbeit mit dem MMKH erstellte Leitfaden Rechtsfragen bei eLearning / Digitaler Lehre. Dieser war bereits 2015 einmal aktualisiert und um ein Kapitel zu OER ergänzt. Im Leitfaden werden Urheber- und lizenzrechtliche Voraussetzungen von OER sowie Veröffentlichungs- und Lizenzmodelle detailliert erläutert.
Die aktuelle Fassung berücksichtigt die ab 1. März 2018 geltende Rechtslage in Bezug auf die Schranken zu Wissenschaft und Bildung gemäß dem UrhWissG ("Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft").
Der überarbeitete Leitfaden wurde anlässlich der Campus Innovation 2017 veröffentlicht und im Vortrag von Dr. Till Kreutzer vorgestellt.
Handout: Wortmarke "Webinar" – Viel Lärm um nichts? (2020)
Nach Meldungen über den Markenschutz des Zeichens "Webinar" fragen sich viele Hochschulen und Lehrende, ob sie Angebote mit Vorträgen, Workshops, Seminaren etc., die online für das Publikum zugänglich sind, mit dem Wort "Webinar" benennen und bewerben können. Um Markenrechtsverletzungen zu vermeiden, soll dieses Handout wiederkehrende Fragen zum markenrechtlichen Schutz klären. Das Handout wurde im Juli 2020 von MMKH und ELAN e.V. erarbeitet und bereitgestellt. Handout zum Download (PDF)
Handout: Digital Learning and Copyright (2020)
Im Rahmen der HFD-Community Working Group "Rechtsfragen der Digitalisierung" von ELAN e.V. und MMKH hat Dr. Janine Horn das Handout "Digital Learning and Copyright – Was dürfen Lehrende? Was dürfen Studierende?" erstellt. Handout zum Download (PDF)
Open Educational Resources (OER), Open-Content und Urheberrecht
Untersuchung von Dr. Till Kreutzer, iRights.Law, zum kostenfreien Download
„Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt: Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet“
Diese Broschüre von irights.info und der EU-Initiative Klicksafe erklärt, welche Regeln des Urheber- und Persönlichkeitsrechts Nutzer beachten müssen, wenn sie Internetplattformen wie MySpace, YouTube, Clipfish oder flickr verwenden möchten.
Mehr Informationen und Broschüre zum Download
Skripte zu Internetrecht und IT-Recht von Thomas Hoeren
Prof. Dr. Thomas Hoeren vom ITM Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster stellt sein regelmäßig aktualisiertes Skript zum Thema Internetrecht sowie weitere Materialien auf seiner Homepage zur Verfügung.
Horizon Report – deutsche Ausgaben
In Zusammenarbeit mit dem New Media Consortium (NMC) hat das Multimedia Kontor Hamburg seit 2009 den Horizon Report– Higher Education Edition ins Deutsche übersetzt. Nach der Auflösung des NMC hat EDUCAUSE ab 2018 die Fortführung der Horizon-Report-Reihe übernommen. Das MMKH erstellt in Abstimmung mit EDUCAUSE weitere Übersetzungen.
Hintergrundinformationen zum Horizon Report und zur Zusammenarbeit mit dem MMKH können Sie im Beitrag "Das Horizon Project – Bildungsnavigator Horizon Report nennt Trends von Morgen" aus dem Jahrbuch eLearning & Wissensmanagement 2012 nachlesen. Der Beitrag erhält auch ein Interview mit Larry Johnson, dem damaligen CEO des New Media Consortium.
Zum Beitrag "Das Horizon Project" (PDF)
Der Horizon Report wird unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Weltweit gilt er als eine der aktuellsten und verlässlichsten Informationsquellen über neue und aufkommende Technologien im Bildungsbereich. Die Technologien werden anhand bereits existierender Beispiele illustriert, angereichert mit Literaturlisten und Linksammlungen zu jedem Thema.
Für die Recherche und Auswahl der Technologietrends und der vorgestellten Anwendungen diskutiert das Projekt mit Expertinnen und Experten aus Bildung und Wirtschaft und untersucht veröffentlichte Materialien ebenso wie laufende Forschungs- und Praxisbeispiele.
Die deutschen Ausgaben zum kostenfreien Download:
Deutsche Ausgabe des "2021 EDUCAUSE Horizon Report – Teaching and Learning Edition"
Deutsche Ausgabe des "2020 EDUCAUSE Horizon Report – Teaching and Learning Edition"
Deutsche Ausgabe des "NMC Horizon Report: 2018 Higher Education Edition"
Deutsche Ausgabe des "NMC Horizon Report: 2017 Higher Education Edition"
Deutsche Ausgabe des "NMC Horizon Report: 2016 Higher Education Edition"
Deutsche Ausgabe des "NMC Horizon Report: 2015 Higher Education Edition"
Deutsche Ausgabe des "NMC Horizon Report: 2014 Higher Education Edition"
Deutsche Ausgabe des "NMC Horizon Report: 2013 Higher Education Edition"
Deutsche Ausgabe des "NMC Horizon Report: 2012 Higher Education Edition"
Deutsche Ausgabe des "2011 Horizon Report"
Deutsche Ausgabe des "2010 Horizon Report"
Deutsche Ausgabe des "2009 Horizon Report"
Weitere Publikationen
Stellungnahme des NeL zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrates
Der Wissenschaftsrat stellt in seinen "Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium" (2022/07) Kooperationen zwischen Landeshochschulinitiativen sowie mit überregionalen Akteuren als wichtige Unterstützungsstruktur zur Befassung gemeinsamer Themen heraus. Das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) schließt sich den Forderungen in einer gemeinsamen Stellungnahme an. Weitere Informationen und Download der Stellungnahme
"Trendy, hip und cool" : Auf dem Weg zu einer innovativen Hochschule?
In diesem Sammelband diskutieren junge und etablierte Wissenschaftler/innen über digitale Innovationen an Hochschulen. Themen sind sowohl Anwendungen als auch Strukturen, die sich durch die Digitalisierung der Lehre und des Lernens verändern. Der Tagungsband, erschienen in der Reihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik, enthält die Beiträge zum "Jungen Forum Medien- und Hochschulentwicklung 2014" in Dresden. Herausgebende sind Diana Bücker, Ulrike Lucke, Sandra Hofhues, Valentin Dander, Franco Rau, Holger Rohland, Timo van Treeck, Andrea Gumpert. Weitere Informationen
Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre
"Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre" wurde im Juni 2016 an der Universität Hamburg ins Leben gerufen. Herausgeberin ist Prof. Dr. Kerstin Mayrberger. "Synergie" knüpft an das von 2008 bis 2015 veröffentlichte "Hamburger eLearning-Magazin" an und erschien halbjährlich bis Mai 2019.
Eine der Synergie-Sonderausgaben ist die hochschulübergreifende Publikation HOOU Content Projekte der Vorprojektphase 2015/16 der Hamburg Open Online University, erschienen im April 2017. In dieser Sonderausgabe wird ein Rückblick vorgenommen, der als Rahmen für Einzelpräsentationen der über 60 HOOU-Lernarrangements der Vorprojektphase dient. Ebenso wird ein Ausblick auf die Projektphase gegeben. Weitere Informationen unter www.hoou.de
Universitätskolleg-Schriften und Kolleg-Bote
Das Universitätskolleg der Universität Hamburg gibt eine Schriftenreihe über Fragen, Analysen und Konzepte zur Gestaltung der Studieneingangsphase heraus, ebenso wie den als Forum für Analysen, Konzepte und Berichte zu Studium und Lehre in der Studieneingangsphase gedachten Kolleg-Boten.
Zum Download: Universitätskolleg-Schriften und Kolleg-Bote
"Change: Hochschule der Zukunft": Publikation zur Konferenz 2013
Der Band "Change: Hochschule der Zukunft" zur gemeinsamen Veranstaltung von Campus Innovation, Konferenztag Studium und Lehre sowie Jahrestagung des Universitätskollegs 2013 ist in der Schriftenreihe des Universitätskollegs erschienen. Die Publikation greift in ausgewählten Fachbeiträgen die Themen der Konferenz auf. Bezogen auf die Campus Innovation sind dies die Schwerpunkte zu Trends im eLearning – darunter MOOCs und mobile Lehr-/Lerninnovationen –, sowie zu Trends in der IT-gestützten Hochschulverwaltung – IT-Strategie, Forschungsinformationssysteme und Campus Management. Ergänzend zu den Vortragsaufzeichnungen 2013 bietet die Publikation die Möglichkeit, einzelne Beiträge vertiefend nachzulesen. PDF zum Download
MOOCs – Offene Bildung oder Geschäftsmodell?
Pünktlich zur Campus Innovation 2013 erschien MOOCs – Massive Open Online Courses: Offene Bildung oder Geschäftsmodell?, herausgegeben von Rolf Schulmeister. Erfahrungsberichte kommen von Christoph Meinel (openHPI), Sascha Spoun (Leuphana-MOOC), Jörn Loviscach & Sebastian Wernicke sowie Jürgen Handke & Peter Franke. Auf "cMOOCs" gehen Simone Haug & Joachim Wedekind ein. Analysen und Reflexionen liefern Jörn Loviscach und Burkhard Lehmann. Die Gruß- und Geleitworte kommen vom Stifterverband sowie vom Multimedia Kontor Hamburg, die beide auch die kostenfreie PDF-Version unterstützt haben.
Trends im E-Teaching: OpenCourse 2012
Der OpenCourse 2012 "Trends im E-Teaching – der Horizon Report unter der Lupe" ist zu Ende, aber nicht vorbei: Mobile Apps, Tablet Computing, Game-basiertes Lernen, Learning Analytics, Gestenbasiertes Computing, Internet der Dinge – die sechs Trends des 2012 Horizon Report wurden "abgearbeitet". In Live-Sessions haben Expertinnen und Experten ihre Erfahrungen und Einschätzungen mitgeteilt. Die Teilnehmenden haben sehr aktiv diskutiert und etliche Beiträge im Kursblog beigesteuert. Infos zum OPCO12
Landesinitiativen für eLearning an deutschen Hochschulen
Im Oktober 2010 haben mehrere Landesinitiativen für hochschulübergreifendes eLearning – darunter auch das Multimedia Kontor Hamburg – in der GMW-Reihe eine gemeinsame Publikation herausgebracht, in der sie sich mit ihren unterschiedlichen Ansätzen, Aufgaben, Problemen, Ergebnissen und Perspektiven vorstellen:
Der Band Landesinitiativen für E-Learning an deutschen Hochschulen (Medien in der Wissenschaft 57), herausgegeben von Claudia Bremer, Marc Göcks, Paul Rühl und Jörg Stratmann, ist im Waxmann Verlag erschienen und auch als kostenfreie PDF-Version erhältlich.
Referenzrahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung von eLearning-Angeboten
Unter dem Titel "Didaktik und IT-Service-Management für Hochschulen" wurde im Rahmen des abgeschlossenen Hamburger Verbundprojekts KoOP (Konzeption und Realisierung hochschulübergreifender Organisations- und Prozessinnovation für digitales Studieren an Hamburgs Hochschulen) ein Referenzrahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung von eLearning-Angeboten entwickelt. Dieser ist hier zum kostenfreien Download verfügbar.
An der Erstellung des Qualitätsrahmens waren das damalige Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung der Universität Hamburg (ZHW), das Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH (ifib) sowie das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) beteiligt.
Studieren im Web 2.0: Ergebnisse der Studierendenbefragung 2008
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der HIS Hochschul-Informations-System GmbH und dem Multimedia Kontor Hamburg wurden im Sommersemester 2008 rund 4.400 Studierende des virtuellen Studierendendorfs HISBUS online zur Nutzung von Web 2.0-Angeboten befragt. Die hieraus resultierende Studie gibt für die Studierenden in Deutschland erstmalig Einblicke in die allgemeine und studienbezogene Nutzung von Web 2.0-Anwendungen. Sie zeigt, welchen Einfluss die aktuelle Generation des Internet – das Social Web – auf die Entwicklung netzgestützter Lehr- und Lernformen hat. Unter anderem wurde untersucht, wie Studierende Social Communities, Wikis und Blogs sowie verschiedene eLearning-Angebote nutzen.
Eine Auswertung aller Fragen und die quantitativen Ergebnisse der Studie enthält der HISBUS-Kurzbericht Nr. 21 „Studieren im Web 2.0“, der hier zum Download bereitsteht.
eUniversity – Update Bologna
Tagungsband zur gemeinsamen Veranstaltung von
education quality forum und Campus Innovation 2006
Hrsg.: Reinhard Keil, Michael Kerres, Rolf Schulmeister
Waxmann Verlag ISBN 978-3-8309-1874-5
eReadiness der deutschen Hochschulen
Fast alle deutschen Hochschulen setzen heute auf eLearning. Digitale Technologie ist ein wesentlicher Faktor im Wettbewerb um Studierende. Die Ergebnisse dieser Studie von HIS GmbH und Multimedia Kontor Hamburg wurden erstmals auf der Konferenz eUniversity – Update Bologna im November 2006 in Bonn vorgestellt.
Download: Studie "eReadiness der deutschen Hochschulen"
Impulse für die Hochschule von morgen
Berichte zur Campus Innovation 2005: Interviews mit Hochschulmanagern, Politikern und IT-Experten, Fachbeiträge und Projektinformationen reflektieren aktuelle Themen und Trends.