Zum Hauptinhalt springen

Medienrecht

Unsere urheber- und medienrechtlichen Schulungen sensibilisieren Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für rechtliche Aspekte im Lehralltag und zeigen anhand hochschulrelevanter Anwendungsszenarien vielfältige Nutzungsmöglichkeiten auf, z. B.:

  • Was sind offene & freie Lizenzen, z.B. Creative Commons? Vorteile & Risiken lizenzfreier Inhalte im Hochschulkontext
  • Inwieweit sind fremde Texte, Fotos, Videos, Abbildungen und Tabellen rechtlich geschützt?
  • Können gefundene Materialien aus dem Internet für Präsentationen genutzt werden?
  • Wie ist bei der Einholung von Nutzungsrechten vorzugehen?
  • Was ist ein rechtlich zulässiges Zitat?
  • In welchem Umfang dürfen Materialien kopiert/für eigene Zwecke abgespeichert werden?
  • Was ist beim Einstellen von Materialien auf der Lernplattform zu beachten?
  • Inwieweit sind Einwilligungen erforderlich (Recht am eigenen Bild, Datenschutz…)?
  • Welche sonstigen datenschutzrechtlichen Anforderungen bestehen?

Auf Wunsch bieten wir speziell auf Ihre Hochschulzwecke zugeschnittene Inhouse-Workshops an. Schulungen zu rechtlichen Themen wie Barrierefreiheit und Onlinezugangsgesetz aus Hochschulsicht sind für das Sommersemester 2021 in Planung.

Aktuell anstehende Schulungstermine werden unten angezeigt. Details erhalten Sie per Klick auf die jeweilige Veranstaltung. Für eine Übersicht aller Angebote empfehlen wir unseren Schulungskalender. Über neue Termine informieren wir auch regelmäßig in unserem Newsletter.

Aktuelle Veranstaltungen

12.12.23
11:00 Uhr
Online

(Neue) Regeln zu künstlicher Intelligenz (KI): Spotlight Datenschutzrecht

In diesem Online-Workshop klären wir die datenschutz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragen im Kontext der Verwendung von KI-Tools (in Hochschulen). Kurzer Annex: Prüfungsrechtliche Fragen
19.12.23
10:00 Uhr
Online

Hinweisgeberschutzgesetz im Hochschulkontext

Schwerpunkt des Workshops ist die Bedeutung des Hinweisgeberschutzgesetzes für staatliche Hochschulen. Nach Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes am 02. Juli 2023 können auch staatliche Hochschulen u.a. von der Pflicht zur Einrichtung interner Meldestellen betroffen sein.
16.01.24
10:00 Uhr
Online

Digital Governance Act (DGA) unter Hochschulgesichtspunkten

Welche Regeln müssen Hochschulen beachten, um OpenData als Teilhabemöglichkeit umzusetzen? Dieser Online-Workshop zeigt die Grundlagen des DGA Digital Governance Act und mögliche Bezugspunkte zu (öffentlichen) Hochschulen.
06.02.24
10:00 Uhr
Online

Neue Regeln zur künstlichen Intelligenz (KI) - Was bedeutet das für Hochschulen?!

Dieser Online-Workshop zeigt die Grundlagen der KI-Verordnung und mögliche Bezugspunkte zu (öffentlichen) Hochschulen.
02.04.24
10:00 Uhr
Online

Creative Commons & Co.: Lizenzfreie Inhalte im Hochschulkontext

Freie Lizenzen und Urheberrecht. Dieser Online-Workshop gibt einen Überblick über das Urheberrecht im Gesamtkontext der Immaterialgüterrechte im Hochschulkontext aus dem besonderen Blickwinkel freier Lizenzmodelle.
Ihr Ansprechpartner
Jens O. Brelle

Urheberrecht