Virtuelle Lernräume: podcampus & Co. – Urheberrecht und Datenschutz für Lehrende/Wissenschaftler*innen
Inhalt:
Dieser Online-Workshop gibt Antworten auf Fragen, die sich Lehrenden und Wissenschaftler*innen im Hochschulkontext täglich stellen, insbesondere:
- Welche Inhalte darf ich als Lehrende*r vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen?
- Was muss ich bei der Nutzung von hochschulinternen Lernräumen beachten?
- Welche datenschutzrechtlichen Besonderheiten sind bei Ton- und Filmaufnahmen in den Lehrveranstaltungen zu berücksichtigen?
- Welche neuen Regeln gelten für Lehrende und Wissenschaftler*innen durch das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) ab dem 1. März 2018?
Im Workshop werden die Grundlagen des Urheberrechts, insbesondere auch die (neue) Schrankensystematik nach dem UrhWissG und die Grundlagen des Datenschutzes (EU-DSGVO) anhand von Praxisfällen gemeinschaftlich mit den Teilnehmenden besprochen.
Die Teilnehmenden sind eingeladen, vorab eigene Fragen/Fälle vorzubereiten und im Workshop vorzutragen.
Ablauf:
ca. 60 Minuten Input + 30 Minuten Zeit für Fragen
Lernort:
Als virtuellen Lernort werden wir ZOOM nutzen.
Wenn Sie Zoom zum ersten Mal nutzen, ist diese Seite hilfreich. Hier finden Sie Informationen zu Apps, Downloads und ersten Schritten:
https://support.zoom.us/hc/de/categories/200101697
Sie können sich über eine Desktop App, Smartphone / Tablet App einwählen.
Referent*in
