Skip to main content

Neuronale Netze und Sprachmodelle verstehen: KI-Grundlagen in 30 Minuten

In 30 Minuten erhalten Sie einen verständlichen Überblick über neuronale Netze und große Sprachmodelle (LLMs) – die heute dominierenden KI-Verfahren. Wir betrachten, wie Maschinen aus Daten lernen, wie einfache neuronale Netze und moderne große Sprachmodelle aufgebaut sind. Anschließend werden gesellschaftliche Chancen (z.B. Produktivität, Barrierefreiheit) und Risiken (z.B. Bias, Halluzinationen, Desinformation, Energieverbrauch, Blackbox) einander gegenübergestellt und mögliche Zukunftsszenarien vorgestellt. Für die Teilnahme werden keine technischen Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Schwerpunkte sind:

  • Grundlagen maschinellen Lernens
  • Aufbau einfacher neuronaler Netze
  • Funktionsweise moderner Sprachmodelle/generativer KI-Modelle
  • Gesellschaftliche Chancen und Risiken
  • Mögliche Zukunftsszenarien
Uhrzeit 10:00 - 10:30
Ort
ZOOM
Anmeldungenbis 09. November 2025 12:00 Uhr noch 47 freie Plätze von 50 Plätzen

Detailinformationen

Veranstaltungsort:

Als virtuellen Lernort werden wir ZOOM nutzen. Der ZOOM-Link wird einen Tag vor Schulungsbeginn bis 13:00 Uhr versendet.

Wenn Sie Zoom zum ersten Mal nutzen, ist der folgende Link hilfreich. Dort finden Sie Informationen zu Apps, Downloads und ersten Schritten: https://support.zoom.com/hc/de/getting-started?id=getting_started

Sie können sich über eine Desktop App, Smartphone / Tablet App einwählen.

Hinweis

Um die Anmeldung zu aktivieren, müssen Sie den nachfolgenden Hinweis bestätigen/akzeptieren.

Referent*in

Frank Wolf

Ihr Ansprechpartner
Jan von Roth

Leitung der Medienproduktion / MMlab