Aufzeichnungen
Sie haben eine Online-Schulung verpasst oder zum geplanten Termin keine Zeit? Kein Problem: Aufzeichnungen vieler bisheriger Online-Schulungen finden Sie in unserem podcampus-Kanal MMKH Online-Schulungen.
Im Folgenden haben wir für Sie die Schulungsaufzeichnungen thematisch gebündelt, sodass Sie komfortabel direkt von hier aus darauf zugreifen können.
Aus dem Bereich Künstliche Intelligenz
Let's make it 3D! 30 Minuten zu: KI-Tools in der 3D-Entwicklung
3D-Entwicklung ist ein zeitaufwändiger Prozess. Könnte uns KI-gestützte Generierung von 3D-Content und Code nicht einen Großteil der Arbeit abnehmen, die mit der Erstellung dieser Inhalte und Funktionen verbunden ist?
Neue Regeln zur künstlichen Intelligenz (KI) - Was bedeutet das für Hochschulen?!
In dieser Schulung werden die Inhalte der KI-Verordnung, die Bezüge zum Datenschutzrecht, die Bezüge zu OpenData und insbesondere für (öffentliche) Hochschulen relevante Bezüge herausgearbeitet.
Let’s chat & create! 30-minütige Einführung in ChatGPT und Dall-E
Wir stellen in dieser 30-minütigen Online-Schulung ChatGPT und DALL-E von Open AI vor.
(Neue) Regeln zu künstlicher Intelligenz (KI): Spotlight Urheberrecht
In diesem Online-Workshop klären wir die urheberrechtlichen Fragen im Kontext der Verwendung von KI-Tools (in Hochschulen).
Videoproduktion mit KI-Generatoren
Einführung in die Produktion von Videoinhalten mithilfe von KI-Generatoren.
Cutting-Edge! 30 Minuten zu: KI-Tools in Adobe Premiere Pro
Ein Überblick über den aktuellen Stand der Möglichkeiten bei der Anwendung von KI-Tools in Adobe Premiere Pro.
Generative Fill! 30 Minuten zu: Bildbearbeitung in Photoshop mit Hilfe von KI
Wie wäre es, einzelne Objekte per Texteingabe in ein bestehendes Bild einzufügen oder daraus zu entfernen? Oder ein Bild vom Hoch- ins Querformat umzuwandeln? Mit der in Photoshop integrierten KI ist das intuitiv möglich.
Hello, it‘s me! Einen Digitalen Zwilling (Avatar) mit KI-Tools erstellen
Einen Digitalen Zwilling (Avatar) mit KI-Tools für die videobasierte Lehre erstellen.
It’s Magic! 30-minütige Einführung in Canva AI
Einführung in die zahlreichen AI-Funktionen des Design-Tools Canva.
Kreatives Storytelling mit KI!
30-minütige Einführung zu Deepfakes
Kreatives Storytelling mit KI! 30-minütige Einführung zu KI-Avataren
Erstellung eines KI-Avatars, um Geschichten zu erzählen.
Let's be creative! 30-minütige Einführung in KI-Text-zu-Bild-Generatoren
In dieser Online-Schulung geben wir einen kurzen Überblick über die bekanntesten Text-zu-Bild KI-Generatoren.
Let’s chat!
30-minütige Einführung in ChatGPT
Let’s create! 30-minütige Einführung in das AI-Text-zu-Bild-Tool Midjourney
n dieser Online-Schulung geben wir einen kurzen Live-Einblick in die AI-Anwendung Midjourney und zeigen, wie dort die Erstellung von Text-zu-Bild funktioniert.
Let's generate Videos! 30 Min zu: Generative KI in der Videoproduktion
Generative KI in der Videoproduktion: Praktische Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools
Let’s paint! 30-minütige Einführung in das KI-Tool DALL-E
Wir stellen in dieser 30-minütigen Online-Schulung DALL-E von Open AI vor: ein KI-Tool, das auf Grundlage von Textbeschreibungen Bilder generieren kann.
Let's research! 30-minütige Einführung in KI-Tools für die Recherche
Einführung in KI-Tools für die Recherche.
Let's write! 30-minütige Einführung in KI-Text-Generatoren
In dieser Online-Schulung geben wir einen kurzen Überblick über die bekanntesten Text-zu-Text KI-Generatoren.
Let's write! Einführung in KI-Text-Generatoren
In dieser Online-Schulung geben wir einen kurzen Überblick über die bekanntesten Text-zu-Text KI-Generatoren.
Move it! 30-Minuten zu: Videogenerierung mit dem KI-Tool RunwayML
Die Erstellung von Videoclips mithilfe des browserbasierten KI-Tools RunwayML ist möglich.
Mit RunwayML können aus einfachen Prompts oder Bildern Videoclips generiert und mit Magic Tools nachbearbeitet werden.
Next Level Post-Produktion! 30-Minuten zu: KI-Tools in DaVinci Resolve
Ein Überblick über den aktuellen Stand der Möglichkeiten bei der Anwendung von KI-Tools DaVinci Resolve.
Prompt it! 30 Minuten zu: Die bildgebende KI „Adobe Firefly
Mit Alltagssprache per Texteingabe einzigartige Bilder erstellen: mit der Web-Version von Adobe Firefly ist dies sehr komfortabel möglich.
Unleash your Creativity!
30-minütige Einführung in das AI-Text-zu-Bild-Tool: Leonardo.AI
(Neue) Regeln zu künstlicher Intelligenz (KI): Spotlight Datenschutzrecht
In diesem Online-Workshop klären wir die datenschutz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragen im Kontext der Verwendung von KI-Tools (in Hochschulen).
Aus dem Bereich Medienproduktion
Videoproduktion und Screenrecording
mit Smartphone und Tablet
Digitaler Filmschnitt
DaVinci Resolve für Einsteiger*innen
3,2,1 - Klick! 30 Minuten zu: Bildbearbeitung auf dem Smartphone mit Snapseed und Adobe Lightroom
Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter und die Kameras entwickeln sich stetig weiter. Warum nicht auch die Bearbeitung direkt auf dem Endgerät durchführen?
Farbkorrektur für Filmaufnahmen
Ein Überblick in Davinci Resolve
Screenrecording mit Camtasia und OBS
Ein Überblick für Einsteiger*innen
Filmproduktion I
Planung und Grundlagen
Filmproduktion II
Dreharbeiten
Filmproduktion III
Postproduktion
Storytelling
für non-fiktionale Bewegtbild-Formate
3D-Modeling mit Blender 2.8
Ein Überblick für Einsteiger*innen
Blender 2.8 Schulungsreihe Teil I
Interface und 3D-Modeling
Blender 2.8 Schulungsreihe Teil II
Texturing
Blender 2.8 Schulungsreihe Teil III
Lighting und Export
Virtual Reality
Grundlagen für Einsteiger*innen
Was kann AR/VR?
Best Practice: Virtuelle Umgebungen in der Lehre
Grundlagen in Unity
Technik und Wahrnehmung von virtuellen Umgebungen
Audio-Produktion
Praxis in Audacity
Gestaltung digitaler Bildungsmaterialien
Nützliche kleine Helfer-Tools
Einstieg in H5P
Ein Überblick für Einsteiger*innen
Wordpress mit H5P
Ein Überblick für Einsteiger*innen
Soziale Präsenz in Online-Meetings
Ideen, Tools und Methoden
Videokonferenzen mit Zoom und BBB
Technische Möglichkeiten, Einsatzszenarien und rechtliche Anforderungen
Gestaltung von hybriden Bildungssettings
Eine Einführung
Immersive Erlebnisse
mit 360°-Video-Livestream, virtuellen Touren und Virtual Reality
Adobe Photoshop
Werkzeuge für die Bildbearbeitung
Videoporträts
und Mini-Docs realisieren
Wie soll ich mir das nur alles merken und sortieren?
Methoden und Tools für wirkungsvolle Notizen
Virtuelle Räume
in Lehre und Kultur
Greenscreen Basics: Virtuelle Welten gestalten
Einführung in die Greenscreen-Technik.
Let’s get visual! 30 Minuten zu: Grundlagen der Bildgestaltung
Die Grundlagen der filmischen Bildgestaltung für Einsteiger*innen. Wie können die Kamera und der Drehort kreativ genutzt werden?
Präsentationssetup für Online-Veranstaltungen mit OBS (Open Broadcaster Software)
Sind Sie bereit, Ihre Online-Präsentationen auf ein neues Niveau zu heben? Tauchen Sie mit OBS in die Welt der professionellen Videoproduktion ein! In unserer Online-Schulung zeigen wir Ihnen, wie Sie im Handumdrehen ein beeindruckendes Präsentationssetup erstellen, das Ihr Publikum begeistert.
Aus dem Bereich Social Media
Social Media
Social Media
Stories posten
auf Facebook und Instagram
Social Media
Social Media
Social Media
Strategie
Podcast publizieren
und effektiv promoten
Texten für Blogs
und Social Media
Spannende Bilder für Social Media produzieren
Mit dem Smartphone
Community-Building
Im Bereich Social Media
Let’s chat! 30-minütige Einführung in ChatGPT
Einführung in ChatGPT
Create it! 30 Minuten zu: Social-Media-Designvorlagen mit Canva
Funktionsweise des kostenfreien Grafikdesign-Tools Canva
Für alle! 30 Minuten zu: Barrierefreiheit im Social Web
Worauf sollte beim barrierefreien Posten in den sozialen Medien geachtet werden?
In dem 30-minütigen Format werden Tipps zur Umsetzung von Barrierefreiheit im Social Web gegeben.
Netzwerke (aus)bauen! 30 Minuten zu: LinkedIn
Netzwerke (aus)bauen! 30 Minuten zu: LinkedIn
Aus dem Bereich Medienrecht
Creative Commons & Co
Lizenzfreie Inhalte im Hochschulkontext
Rechtsfragen-Update
Von der EU-Urheberrechtslinie bis zu den täglichen Herausforderungen bei Online-Klausuren
Update EU-Urheberrechtsrichtlinie
Uploadfilter & Co.
Virtuelle Lernräume
Podcampus & Co.
Social Media Recht
Wie bewege ich mich rechtssicher in sozialen Medien?
OZG
Onlinezugangsgesetz im Hochschulkontext
Rechtliche Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit in Hochschulen
Welche Regeln müssen Hochschulen beachten, um digitale Barrierefreiheit als Teilhabemöglichkeit umzusetzen? Diese Online-Schulung veranschaulicht die rechtlichen Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit in Hochschulen.
Aus dem Bereich Datenschutz
Europäische Datenschutzgrundverordnung
im Bereich der Studierendenverwaltung
Datenschutz
in Wissenschaft und Forschung
Grundlagen des Datenschutzes
Ein Überblick
Datenschutzerklärung und Einwilligung
Wie wird es richtig gemacht?
Datenschutz und Externe
Was Hochschulen dazu wissen sollten
Datenschutz bei Forschungsvorhaben
Eine unlösbare Aufgabe?
Social Media & Co
Wie man trotz Datenschutz mehr Menschen erreicht