Aufzeichnungen
Sie haben eine Online-Schulung verpasst oder zum geplanten Termin keine Zeit? Kein Problem: Aufzeichnungen vieler bisheriger Online-Schulungen finden Sie in unserem podcampus-Kanal MMKH Online-Schulungen.
Im Folgenden haben wir für Sie die Schulungsaufzeichnungen thematisch gebündelt, sodass Sie komfortabel direkt von hier aus darauf zugreifen können.
Aus dem Bereich Medienproduktion

Videoproduktion und Screenrecording
mit Smartphone und Tablet

Digitaler Filmschnitt
DaVinci Resolve für Einsteiger*innen

Farbkorrektur für Filmaufnahmen
Ein Überblick in Davinci Resolve

Screenrecording mit Camtasia und OBS
Ein Überblick für Einsteiger*innen

Filmproduktion I
Planung und Grundlagen

Filmproduktion II
Dreharbeiten

Filmproduktion III
Postproduktion

Storytelling
für non-fiktionale Bewegtbild-Formate

3D-Modeling mit Blender 2.8
Ein Überblick für Einsteiger*innen

Blender 2.8 Schulungsreihe Teil I
Interface und 3D-Modeling

Blender 2.8 Schulungsreihe Teil II
Texturing

Blender 2.8 Schulungsreihe Teil III
Lighting und Export

Virtual Reality
Grundlagen für Einsteiger*innen

Was kann AR/VR?
Best Practice: Virtuelle Umgebungen in der Lehre

Grundlagen in Unity
Technik und Wahrnehmung von virtuellen Umgebungen

Audio-Produktion
Praxis in Audacity

Gestaltung digitaler Bildungsmaterialien
Nützliche kleine Helfer-Tools

Einstieg in H5P
Ein Überblick für Einsteiger*innen

Wordpress mit H5P
Ein Überblick für Einsteiger*innen

Soziale Präsenz in Online-Meetings
Ideen, Tools und Methoden

Videokonferenzen mit Zoom und BBB
Technische Möglichkeiten, Einsatzszenarien und rechtliche Anforderungen

Gestaltung von hybriden Bildungssettings
Eine Einführung

Immersive Erlebnisse
mit 360°-Video-Livestream, virtuellen Touren und Virtual Reality

Adobe Photoshop
Werkzeuge für die Bildbearbeitung

Videoporträts
und Mini-Docs realisieren

Wie soll ich mir das nur alles merken und sortieren?
Methoden und Tools für wirkungsvolle Notizen

Snapseed und Adobe Lightroom
Kostenlose Werkzeuge für die Bildbearbeitung auf dem Tablet und Smartphone

Virtuelle Räume
in Lehre und Kultur
Aus dem Bereich Social Media

Social Media

Social Media

Stories posten
auf Facebook und Instagram

Social Media

Social Media

Social Media
Strategie

Podcast publizieren
und effektiv promoten

Texten für Blogs
und Social Media

Spannende Bilder für Social Media produzieren
Mit dem Smartphone

Community-Building
Im Bereich Social Media

Let’s chat! 30-minütige Einführung in ChatGPT
Einführung in ChatGPT
Aus dem Bereich Medienrecht

Creative Commons & Co
Lizenzfreie Inhalte im Hochschulkontext

Rechtsfragen-Update
Von der EU-Urheberrechtslinie bis zu den täglichen Herausforderungen bei Online-Klausuren

Update EU-Urheberrechtsrichtlinie
Uploadfilter & Co.

Virtuelle Lernräume
Podcampus & Co.

Social Media Recht
Wie bewege ich mich rechtssicher in sozialen Medien?

OZG
Onlinezugangsgesetz im Hochschulkontext

Digitale Barrierefreiheit
rechtliche Grundlagen für Hochschulen
Aus dem Bereich Datenschutz

Europäische Datenschutzgrundverordnung
im Bereich der Studierendenverwaltung

Datenschutz
in Wissenschaft und Forschung

Grundlagen des Datenschutzes
Ein Überblick

Datenschutzerklärung und Einwilligung
Wie wird es richtig gemacht?

Datenschutz und Externe
Was Hochschulen dazu wissen sollten

Datenschutz bei Forschungsvorhaben
Eine unlösbare Aufgabe?

Social Media & Co
Wie man trotz Datenschutz mehr Menschen erreicht