Filmpremiere: transformation
Das HOOU-Projekt WATTwanderungen in Hamburg lädt ein zur Uraufführung des Films transformation im ligeti zentrum in Harburg.
Das MMKH ist Netzwerkpartner und Gesellschafter der Hamburg Open Online University. Es unterstützt die gemeinsame, hochschulübergreifende Initiative vor allem in der Bereitstellung und technischen Weiterentwicklung der HOOU-Plattform sowie in der Social-Media-Kommunikation, der Medienproduktion und in Urheberrechtsfragen.
Der Hamburger Senat hat am 13. Januar 2015 mit der "Strategie Digitale Stadt" beschlossen, die Digitalisierungsprozesse der Hansestadt zu bündeln und geeignete Strukturen für eine optimale Entwicklung zu schaffen.
Ein konkretes Beispiel im Bereich der Wissenschaft ist die von Senat und Hochschulen gemeinsam als hochschulübergreifende Digitalisierungs-Netzwerkinitiative ins Leben gerufene Hamburg Open Online University (HOOU). Das von den öffentlichen staatlichen Hochschulen, dem Multimedia Kontor Hamburg, dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sowie der Hamburger Wissenschaftsbehörde mitgetragene und gemeinsam entwickelte Konzept soll die klassische Präsenzlehre der Hamburger Hochschulen mit den Möglichkeiten digitaler Technologien erweitern und als offene, wissenschaftliche Lerninhalte auch neuen Zielgruppen aus der Zivilgesellschaft zugänglich machen.
Nach einer im Frühjahr 2015 gestarteten konzeptionellen Vorphase ist die HOOU am 19.09.2017 mit einer prototypischen Version der hochschulübergreifenden und offenen Lernplattform ans Netz gegangen. Die Kernidee der HOOU ist, dass die Hamburger Hochschulen auf einer gemeinsamen Plattform innovative und offene digitale Lernformate entwickeln, die Studierenden und einer interessierten Öffentlichkeit gleichermaßen zur Verfügung stehen. Das Angebot der HOOU wird fortlaufend von und mit den Nutzerinnen und Nutzern weiterentwickelt.
Das HOOU-Projekt WATTwanderungen in Hamburg lädt ein zur Uraufführung des Films transformation im ligeti zentrum in Harburg.
Unter dem Titel "KI für alle – aber richtig!" findet am Samstag, 26. April 2025 von 14:00–17:30 Uhr eine KI-Werkstatt in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Unter dem Titel "Lunch Bag Session: Einführung in KI-Textgeneratoren" veranstalten wir für alle Interessierten am Mittwoch, 26. März von 12 bis 13 Uhr eine Lunch Bag Session. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
Unter dem Titel "KI-Bilderwelten! Einführung in KI-Bildgeneratoren" veranstalten wir für alle Interessierten am Mittwoch, 26. Februar 2025 von 12 bis 13 Uhr eine Lunch Bag Session. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
Unter dem Titel "Alles KI – oder was?" veranstalten wir für alle Interessierten am Donnerstag, 28. November eine KI-Werkstatt. Diese findet in Präsenz im Forum Finkenau der HAW Hamburg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.
Unter dem Titel "Einführung in die KI-Tools ChatGPT und DALL-E" veranstalten wir für alle Interessierten am Mittwoch, 20. November von 12 bis 13 Uhr eine Lunch Bag Session. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.
Wie klingt es an Orten, wo es um Krankheit und Gesundwerden geht? Was brauchen die Räume im Krankenhaus an Gestaltung? Wie können Klänge das Wohlbefinden fördern? Mit diesen Fragen laden wir dazu ein, die Welt der Healing Soundscapes zu erkunden.
Gemeinsam mit der HOOU setzt sich das ligeti zentrum am 12. November, 18:30 Uhr im Rahmen eines Vortrages und in vier musikalischen Beiträgen mit dem Thema KI und Musik auseinander. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.
Unter dem Titel "KI-Bilderwelten! Einführung in KI-Bildgeneratoren" veranstalten wir gemeinsam mit der Hamburg Open Online University (HOOU) für alle Interessierten am Donnerstag, 10. Oktober, von 12 bis 13 Uhr eine Lunch Bag Session. Diese findet auf Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
Wie klingt es an Orten, wo es um Krankheit und Gesundwerden geht? Was brauchen die Räume im Krankenhaus an Gestaltung? Wie können Klänge das Wohlbefinden fördern? Mit diesen Fragen laden wir dazu ein, die Welt der Healing Soundscapes zu erkunden.
Hast du Lust, Wissenschaft und Kunst hautnah auf eine außergewöhnliche Weise zu erleben? Dann komme am 30. Mai 2024 in die Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg und besuche uns bei dem diesjährigen Science-and-Art-Slam der Hamburg Open Online University!
Überlegst Du noch, oder promptest Du schon? KI-Generatoren in der Hochschullehre – unter diesem Titel veranstalten wir am Donnerstag, 14. März 2024 unsere erste KI-Werkstatt. Diese findet in Präsenz im Forum Finkenau der HAW Hamburg statt.
Den vollständigen HOOU-Veranstaltungskalender finden Sie hier.
Weiterführende Informationen:
HOOU an den Hamburger Hochschulen (Kontakt und Infoseiten):