Skip to main content

Künstliche Intelligenz

KI-Generatoren wie ChatGPT und deren rasante Weiterentwicklungen haben zu einer weltweiten Diskussion über den Umgang mit KI im Bildungsbereich geführt. Bisher bewährte Verfahren des Lehrens und Lernens müssen zum Teil neu gedacht werden. Vor allem soll der Fokus auf die Kompetenzentwicklung der Beteiligten gelegt werden, sodass sie neue Tools zielgerichtet einsetzen können.

Das MMKH bietet aktuell die untenstehenden Schulungen zu KI sowie unterschiedlichen KI-Generatoren an. Für unsere Hamburger Hochschulpartner bieten wir zu diesen KI-Generatoren zusätzlich auch individuelle Beratungsangebote an. 

Details erhalten Sie per Klick auf die jeweilige Veranstaltung. Für eine Übersicht aller Angebote empfehlen wir unseren Schulungskalender. Über neue Termine informieren wir auch regelmäßig in unserem Newsletter.

Von Oktober bis Dezember 2024 können diese Schulungen zu KI dankenswerterweise im Rahmen einer Förderung durch die Stiftung für Innovation in der Hochschullehre (StIL) und in Kooperation mit dem Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) angeboten werden.

Das MMKH und die weiteren NeL-Partner bieten für ihre jeweiligen Landeshochschulen und auch darüber hinaus eine Vielfalt an unterschiedlichen KI-Qualifizierungsangeboten an – von Schulungen, Beratungen, Werkstätten bis hin zu gemeinsamen Online-Veranstaltungen. ­­Informationen zu diesen Unterstützungsangeboten finden Sie hier.

Aktuelle Veranstaltungen

07.05.25
10:00 Uhr
Online

Let's make it 3D! 30 Minuten zu: KI-Tools in der 3D-Entwicklung

3D-Entwicklung ist ein zeitaufwändiger Prozess. Könnte uns KI-gestützte Generierung von 3D-Content und Code nicht einen Großteil der Arbeit abnehmen, die mit der Erstellung dieser Inhalte und Funktionen verbunden ist?
16.05.25
10:00 Uhr
Online

Move it! 30-Minuten zu: Videogenerierung mit dem KI-Tool RunwayML

Die Erstellung von Videoclips mithilfe des browserbasierten KI-Tools RunwayML ist möglich.Mit RunwayML können aus einfachen Prompts oder Bildern Videoclips generiert und mit KI-Tools nachbearbeitet werden.
04.06.25
10:00 Uhr
MMKH

Let's meet & create! Einführung in KI-Text- und Bildgeneratoren (in Präsenz)

In dieser Präsenzschulung bieten wir einen umfassenden Überblick über die bekanntesten KI-Text- und Bildgeneratoren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, selbst praktische Erfahrungen zu sammeln.HINWEIS: Unsere Präsenzschulungen finden im Schulungsraum des MMKH (4. Stock, Saarlandstr. 30, 22303 Hamburg) statt und richten sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen und der SUB!
18.06.25
10:00 Uhr
Online

Level up your Podcast! 30 Minuten zu: KI-gestützte Audiobearbeitung mit Audacity

Diese 30-minütige Online-Schulung gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten, Podcast-Aufnahmen mit Hilfe von KI innerhalb von Audacity zu bearbeiten.
27.06.25
10:00 Uhr
MMKH

Let's generate Videos! Präsenzschulung zu: Videogenerierung mit KI-Tools

In diesem Präsenzworkshop experimentieren wir mit KI-Tools zur Videogenerierung.HINWEIS: Unsere Präsenzschulungen finden im Schulungsraum des MMKH (4. Stock, Saarlandstr. 30, 22303 Hamburg) statt und richten sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen und der SUB!
01.07.25
10:00 Uhr
Online

Neue Regeln zur künstlichen Intelligenz (KI): Was bedeutet das für Hochschulen?!

KI-Verordnung und Bezüge zum Urheber- & Datenschutzrecht. Dieser Online-Workshop zeigt die Grundlagen der (geplanten) KI-Verordnung und mögliche Bezugspunkte zu (öffentlichen) Hochschulen.
08.07.25
10:00 Uhr
Online

Digitale Prüfungen, KI im Prüfungskontext & gute wissenschaftliche Praxis

Hinweise zum rechtssicheren Umgang mit Forschungsdaten. Prüfungsrecht und der konstruktive Umgang mit einer technologischen Revolution.
Ihre Ansprechpartnerin
Katrin Schröder

Kommunikation | Weiterbildung | Veranstaltungen


Ihr Ansprechpartner
Jan von Roth

Leitung der Medienproduktion / MMlab