Skip to main content

KI und Ungleichheit

(Neue) Fragen sozialer Gerechtigkeit in einer Kultur der Digitalität: Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz verändern unsere Gesellschaft tiefgreifend. Während einige vor allem Innovation und Fortschritt sehen, bleiben für andere die Chancen begrenzt – denn nicht alle profitieren gleichermaßen.

Im Vortrag beleuchten Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs und Philipp Weber (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau) digitale Ungleichheit und beschäftigen sich mit der Rolle von Bildungsinstitutionen. Eine anschließende, partizipative Diskussion mit den Referent*innen und Dr. Anne-Sophie Waag (Referentin Bildungspolitik bei Wikimedia Deutschland e. V.) vertieft die Thematik.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist notwendig.
Die Veranstaltung wird vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) organisiert und durchgeführt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der fortgesetzten Kooperation zum bundesweiten Projekt „Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre” zwischen dem Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre statt.

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) und das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) stellen wegen des großen Bedarfs an KI-bezogenen Qualifizierungs- und Unterstützungsmaßnahmen vielfältige Angebote zur Verfügung.

Kurzinfos:

Datum Mittwoch, 26. März 2025
Beginn 10:00 Uhr
Veranstaltungsort Online